Ihre Suche nach lfl ergab 14292 Treffer.
- IPZ-Kurzinformation 02/2024 21 kB
- bereitgestellt, das den traditionell allein auf Phänotyp-Daten basierenden Selektionsvorgang ergänzt. Im Rahmen des Projektes wurde an der LfL eine Methode entwickelt, um bereits frühzeitig am Sämling das Geschlecht bestimmen zu...
- IPZ-Kurzinformation Februar 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation IPZ-Kurzinformation 1/2023 Liebe Leserinnen und Leser, fast haben wir schon vergessen: Corona ist vorbei. Es ist...
- Hainbuche – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze 25 kB
- Hainbuche – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze Hainbuche Carpinus betulus Weitere Namen: Weißbuche, Hagebuche Zoombild vorhanden Die Hainbuche gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae), ist in Europa allgemein und häufig verbreitet und bis...
- Klatsch-Mohn 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Agrararten - Ackerwildkräuter Klatsch-Mohn Foto: F. Mayer Papaver rhoeas , Familie: Mohngewächse ( Papaveraceae ) Der Klatsch-Mohn wächst auf lehmigen...
- Artenreiches Grünland - Erkennen, Wiesenmeisterschaft 24 kB
- (KULAP) bzw. sechs (VNP) Arten der Kennartenliste vorkommen. Artenreiches Grünland (LfL-Information) Kulturlandschaftstag 2019: Artenreiches Grünland in Bayern, 5.11.2019 in Grub/Poing Artenreiches Grünland in Bayern: Wo stehen wir...
- Wirtschaftlichkeit und Diversifizierungspotenzial im Streuobstanbau 19 kB
- Projektinformation Projektleitung: Dr. Harald Volz, Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau Projektbearbeitung: Clarissa Schmelzle, Peter Jungbeck, Stefan Kilian, alle Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau Kooperation: Gerhard Dorfner, Arbeitsbereich Diversifizierung...
- Pflege von Hecken in der freien Landschaft 29 kB
- ursprünglichen Breite bei. Blühendes Band entlang des Gehölzlehrpfades der LfL in Freising Überwinterungsraum Detailansicht Förderung Die Erneuerung von bestehenden Hecken und Feldgehölzen wird durch das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) gefördert. Detailansicht...
- Eberesche – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze 28 kB
- Eberesche – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze Eberesche Sorbus aucuparia Weitere Namen: Vogelbeere, Vogelbeerbaum, Drosselbeere. Zoombild vorhanden Die Eberesche gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae), wächst als kleiner Baum oder Strauch bis 15...
- Sommer-Adonisröschen 25 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Agrararten - Ackerwildkräuter Sommer-Adonisröschen Foto: F. Mayer Adonis aestivalis , Familie: Hahnenfußgewächse ( Ranunculaceae ) Das Sommer-Adonisröschen ist ein Kalkzeiger...
- Gemeine Esche – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze 23 kB
- Gemeine Esche – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze Gemeine Esche Fraxinus excelsior Weitere Namen: Gewöhnliche Esche, Hohe Esche Zoombild vorhanden Die Gemeine Esche gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Das Gehölz bevorzugt nährstoffreiche...