Ihre Suche nach lfl ergab 14292 Treffer.
- ValiProg – Computergestützte Prognosen und Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz 23 kB
- hohe Treffergenauigkeit zu gewährleisten. Zusammen mit den Pflanzenschutzdiensten aus sechs weiteren Bundeländern ist die LfL Partner in einem fünfjährigen Verbundprojekt, das bestehende Modelle im Ackerbau entsprechend überprüft, aktualisiert und weiterentwickelt...
- Jahresbericht 2022 – Agrarmeteorologie, Warndienst, Krankheiten in Getreide 22 kB
- , Warndienst, Krankheiten in Getreide Die Arbeitsgruppe IPS 3a betreut das agrarmeteorologische Messnetz der LfL, koordiniert den Pflanzenschutzwarndienst in Bayern sowie das länderübergreifende Informations-Portal ISIP e.V. und führt, in Zusammenarbeit...
- Jahresbericht 2023 – Agrarmeteorologie, Warndienst, Krankheiten in Getreide 22 kB
- , Warndienst, Krankheiten in Getreide Die Arbeitsgruppe IPS 3a betreut das agrarmeteorologische Messnetz der LfL, koordiniert den Pflanzenschutzwarndienst in Bayern sowie das länderübergreifende Informations-Portal ISIP e.V. und führt, in Zusammenarbeit...
- Aktuelle Gefahr durch Maikäfer-Engerlinge - Monitoring 24 kB
- Institut für Pflanzenschutz Lange Point 10 85354 Freising Tel.: 08161 8640-5720 Fax: 08161 8640-5735 E-Mail: Zoologie@LfL.bayern.de Dr. Ullrich Benker Zurück zu: LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 10/2021...
- Blattfleckenkomplex an der Gerste 20 kB
- Blattfleckenkomplex an der Gerste Die Landesanstalt für Landwirtschaft und die TU München erforschen gemeinsam den Einfluss des Blattfleckenkomplexes an der Gerste. Besonderer Augenmerk wird auf die Ertrags- und Qualitätsparameter aufgrund...
- Tagung am 25.03.2020 23 kB
- begrenzt ist, bitten wir um eine namentliche Anmeldung bis zum 16. März 2020. Kontakt Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Prof. Dr. Michael Zellner Tel.: 08161 71-5651 E-Mail: ips@lfl.bayern.de...
- Jahresbericht 2021 21 kB
- , Warndienst, Krankheiten in Getreide Die Arbeitsgruppe IPS 3a betreut das agrarmeteorologische Messnetz der LfL, koordiniert den Pflanzenschutzwarndienst in Bayern sowie das länderübergreifende Informations-Portal ISIP e.V. und führt, in Zusammenarbeit...
- Warndienst, Prognose und Monitoring – Institut für Pflanzenschutz 27 kB
- , Krankheiten in Getreide Leitung: Stephan Weigand Tel.: 08161 8640-5652 E-Mail: Pflanzenschutz@LfL.bayern.de Obstbau Ackerbau Feuerbrand-Prognose Apfel Feuerbrand, eine durch das Bakterium Erwinia amylovora verursachte Gehölzerkrankung, befällt neben den...
- Tomatenrostmilbe (Aculops lycopersici) an Tomaten 24 kB
- biologische Bekämpfung wurden in eigenen Versuchen an der LfL drei Raubmilbenarten erprobt: Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis nahm Tomatenrostmilben nicht als Beute an Typhlodromus nahm die Rostmilbe als Nahrung an, vermehrte...
- Untersuchung auf Schaderreger Ihres Pflanzenmaterials 27 kB
- einen Probengeleitschein aus: Probenbegleitscheine für die Einsendung von Proben zur Laboruntersuchung an der LfL Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Einsendung einer Probe Die eingesandte Pflanzenprobe soll das Bild...