Ihre Suche nach lfl ergab 14297 Treffer.

Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten – Das gilt es zu beachten!   30 kB
und Landwirtschaft) Ansprechpartner Dr. Sybille Orzek Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz Kreuzbreite 4, 85354 Freising E-Mail: ips@LfL.bayern.de Zurück zu: LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 06/2021...
Letzte Änderung: 04.10.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/273026/index.php
Merkblätter zu Krankheiten und Schädlingen sowie Nützlingen im Obstbau   23 kB
Merkblätter zu Krankheiten und Schädlingen sowie Nützlingen im Obstbau Die Merkblätter "Integrierter Pflanzenschutz" bieten für ausgewählte gärtnerische Kulturen Informationen zu auftretenden Krankheiten und Schädlingen. Nichtchemische Bekämpfungsmaßnahmen stehen dabei im Vordergrund...
Letzte Änderung: 24.07.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/049346/index.php
Die Florfliege   20 kB
Die Florfliege und ihr Nutzen in der Landwirtschaft Im Jahr 1999 wurde erstmals ein "Insekt des Jahres" gewählt. Die Wahl fiel dabei auf die Grüne Florfliege (in der Fachsprache Chryspoperla...
Letzte Änderung: 20.03.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/044921/index.php
Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella)   23 kB
gefunden. Die Parasitierungsraten sind allerdings für einen meßbaren Bekämpfungseffekt im Augenblick noch zu niedrig. Kastanienminiermotte (LfL-Information zum Bestellen) Mineuse du marronnier (ou Teigne minière) Cameraria ohridella, Deschka & Dimić (Version française...
Letzte Änderung: 21.03.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/049348/index.php
Narren- oder Taschenkrankheit der Zwetschge   21 kB
Narren- oder Taschenkrankheit der Zwetschge Während der Fruchtentwicklung wachsen einzelne Früchte deutlich schneller als die anderen, sie nehmen eine für Zwetschgen ganz untypische Form an: es bilden sich langgestreckte, oft...
Letzte Änderung: 21.03.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/046831/index.php
Apfelschorf (Venturia inaequalis)   21 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Apfelschorf (Venturia inaequalis) Der Apfelschorf gehört zu den gefährlichsten Pilzkrankheiten im Obstbau. Bei anfälligen Sorten und entsprechenden...
Letzte Änderung: 14.06.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/032395/index.php
Kirsche - Pflanzenbau, Bekämpfung, Abwehr   19 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Umweltgerechter Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Haus und Garten Kirsche (Obstgarten - Steinobst) Kirschfruchtfliege Pflanzenbauliche Maßnahmen (z.B...
Letzte Änderung: 16.02.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/048297/index.php
Maulwurfsgrille (=Werre)   20 kB
Maulwurfsgrille (= Werre) In den Monaten Mai und Juni treten gehäuft Maulwurfsgrillen in Gärten und Grünanlagen auf, wo sie durch ihre Wühl- und Frasstätigkeit mitunter deutliche Schäden verursachen. Schadbild Zoombild vorhanden...
Letzte Änderung: 21.03.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/049342/index.php
Zwetschge - Pflanzenbau, Bekämpfung, Abwehr   20 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Umweltgerechter Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Haus und Garten Zwetschge (Obstgarten – Steinobst) Narren- oder Taschenkrankheit Foto: Bayerische Landesanstalt...
Letzte Änderung: 17.02.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/048308/index.php
Birnengitterrost (Gymosporangium sabinae)   22 kB
jedes Jahr. Mehr zum Thema Birne - Schädlinge und Krankheiten Die LfL hat für verschiedene Schädlinge und Krankheiten der Birne eine Übersicht der pflanzenbaulichen Maßnahmen (z.B. Standort, Düngung, Sorte...
Letzte Änderung: 21.03.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/046750/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche