Ihre Suche nach lfl ergab 14297 Treffer.
- Jahresbericht 2017 - Bakteriologie 27 kB
- Rahmen der Qualitätssicherung in den Laboren der LfL ist das bakteriologische Diagnoselabor seit 2017 in der Lage, die Untersuchungen auf praktisch sämtliche bedeutenden bakteriellen Quarantäneschadorganismen mittels DakkS-akkreditierter Prüfverfahren durchzuführen. Dies...
- Jahresbericht 2022 Institut für Pflanzenschutz 30 kB
- Institut für Pflanzenschutz Zoombild vorhanden Foto: Klaus Gehring Das Institut für Pflanzenschutz der LfL ist das Kompetenzzentrum für den Pflanzenschutz in Bayern. Die 16 Arbeitsgruppen des Instituts befassen sich in...
- Jahresbericht 2018 - Monitoring von Quarantäneorganismen, phytosanitäre Maßnahmen im EU-Binnenmarkt, Institut für Pflanzenschutz 21 kB
- der Abnahme der Kammern unterstützen externe Sachverständige die LfL. Mehr Monitoring auf Quarantäneorganismen Zur Früherkennung des Auftretens von gefährlichen Schädlingen hat die EU Überwachungsprogramme von Risikostandorten festgelegt. Alle Regionen eines...
- Jahresbericht 2024 - Virologie (IPS 2c) 34 kB
- Direkt zur Seitenfußnavigation Institut für Pflanzenschutz Jahresbericht 2024 – Virologie Das virologische Labor der LfL ist in Bayern die zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Diagnose von Viruskrankheiten an Pflanzen geht...
- Forschung Pflanzenschutz 27 kB
- Sommer- und Wintergerste in bayerischen Anbaugebieten auf. Ziel des gemeinsamen Projektes der LfL und TUM ist die Erforschung der primären Ursache der Entstehung. Auf dieser Basis sollen gezielte Gegenmaßnahmen erarbeitet...
- Betriebsnetzwerk Reduktion chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel 19 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Betriebsnetzwerk Reduktion chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel Zoombild vorhanden Der Pflanzenschutz durch die Anwendung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln...
- CYDIA-Mini - Mit neuen Methoden und Technologien gegen den Apfelwickler 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt CYDIA-Mini - Mit neuen Methoden und Technologien gegen den Apfelwickler im ökologischen und konventionellen...
- Pflanzenschutz-Merkblatt: Anwendungshinweise und Wirkungseinstufung der Präparate 37 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Pflanzenschutz-Merkblatt: Anwendungshinweise und Wirkungseinstufung der Präparate Die folgenden Übersichten enthalten detaillierte Informationen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in...
- Bienenschäden durch Pflanzenschutzmittel: Handlungsleitfaden 25 kB
- Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Institut für Pflanzenschutz Lange Point 10 85354 Freising Tel.: 08161 8640-5651 Internet: www.lfl.bayern.de/ips Vor-Ort-Zuständigkeiten: Sachgebiete L3.3 Fachrechtskontrollen der Ämter für Ernährung...
- Apfel - Pflanzenbau, Bekämpfung, Abwehr 30 kB
- Apfel (Obstgarten - Kernobst) Apfelschorf Apfelmehltau Obstbaumkrebs Feuerbrand Apfelwickler (Obstmade) Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Pflanzenbauliche Maßnahmen (z.B. Standort, Düngung, Sorte) Meiden Sie schattige Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit...