Ihre Suche nach lfl ergab 14297 Treffer.
- Jahresbericht 2018 - Grundsatzfragen 22 kB
- erteilen. Das IPS der LfL ist für die Genehmigung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen gemäß § 18 PflSchG im Steillagen-Weinbau zuständig. IPS 1a hat im Jahr 2018 drei Genehmigungen erteilt...
- Jahresbericht 2024 - Quarantänemaßnahmen bei Kartoffeln (IPS4b) 22 kB
- überdauern. Zoombild vorhanden Befall mit Meloidogyne chitwoodi Am 7.5.2024 wurde die LfL darüber informiert, dass Pflanzgut mit einem positiven Nachweis von Meloidogyne chitwoodi nach Bayern geliefert worden war...
- Amtliche Mittelprüfung, Jahresbericht 2017 Institut für Pflanzenschutz 24 kB
- Arbeitsgruppe IPS 1c nimmt diese Aufgaben (PflSchG § 59, Abs. 1, Ziff. 4) an der LfL wahr. Ziel ist es, durch diese fachliche Spezialisierung Versuchsergebnisse mit großer, richtlinienkonformer Aussagesicherheit zu erarbeiten...
- Grundsatzfragen Pflanzenschutz, Jahresbericht 2017 Institut für Pflanzenschutz 22 kB
- erteilen. Das IPS der LfL ist für die Genehmigung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen gemäß § 18 PflSchG im Steillagen-Weinbau zuständig. IPS 1a hat im Jahr 2017 drei Genehmigungen erteilt...
- Jahresbericht 2023 – Grundsatzfragen 20 kB
- Ausnahmen erteilen. Das IPS der LfL ist für die Genehmigung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen gemäß § 18 PflSchG im Steillagen-Weinbau zuständig. Seit 2022 kann auch die Ausbringung von Pflanzenschutzmittel...
- Jahresbericht Grundsatzfragen 20 kB
- . Das IPS der LfL ist für die Genehmigung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen gemäß § 18 PflSchG im Steillagen-Weinbau zuständig. IPS 1a hat im Jahr 2021 drei Genehmigungen erteilt. Diese...
- Jahresbericht 2017 – Institut für Pflanzenschutz 31 kB
- 2a Mykologie Pilze spielen eine große Rolle als Ursache von Pflanzenkrankheiten. Die Arbeitsgruppe IPS 2a – Mykologie – der LfL beschäftigt sich mit der Diagnose von pilzlichen Schaderregern an Kulturpflanzen. Mehr IPS...
- Jahresbericht 2020 [-] Virologie 30 kB
- zur Seitenfußnavigation Institut für Pflanzenschutz Jahresbericht 2020 – Virologie Die virologischen Untersuchungen an der LfL verschaffen einen Überblick über das Auftreten von Viren in Bayern und weisen frühzeitig auf vorhandene, oftmals...
- Monitoring von Quarantäneorganismen, phytosanitäre Maßnahmen im EU-Binnenmarkt, Jahresbericht 2017 Institut für Pflanzenschutz 21 kB
- der Abnahme der Kammern unterstützen externe Sachverständige die LfL. Mehr Bekämpfung des Asiatischen Moschusbockkäfers Der Asiatische Moschusbockkäfer ( Aromia bungii ) In Kolbermoor und Rosenheim wurden 2016 mehrere Käfer des Asiatischen Moschusbockkäfers...
- Jahresbericht 2020 – Grundsatzfragen 23 kB
- Genehmigung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen gemäß § 18 PflSchG im Steillagen-Weinbau zuständig. IPS 1a hat im Jahr 2020 drei Genehmigungen erteilt. Diese wurden auf das Jahr 2020 befristet. Insgesamt...