Ihre Suche nach lfl ergab 14297 Treffer.

Kartoffeln   26 kB
Kartoffeln 1. Anbau Kartoffeln gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und wachsen am besten auf leicht erwärmbaren und steinfreien Böden mit guter Wasserversorgung. Als Futterkartoffeln werden Speisekartoffeln minderer Qualität oder Überschüsse...
Letzte Änderung: 20.01.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/263352/index.php
Erbsen - Rind Einzelfuttermittel   21 kB
Erbsen 1. Anbau Im Jahr 2017 wurden in Bayern rund 14.700 ha Erbsen angebaut. Der Anbau ist flächendeckend, mit Schwerpunkten in den Landkreisen Ansbach, Neustadt/Aisch und Bamberg. In...
Letzte Änderung: 19.03.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/082309/index.php
Propylenglykol und Glycerin   22 kB
Propylenglykol und Glycerin Glycerin ist ein dreiwertiger Alkohol. Es ist ein Grundbestandteil aller Fette (Triglyceride). Fette und Öle stellen chemisch Glycerinester höherer Fettsäuren dar. Der Glycerinanteil in Fetten/Ölen ist...
Letzte Änderung: 06.09.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/082388/index.php
Einladung zur 62. BAT-Berater-Tagung 2024 als hybride Konferenz: "Digitale Technologien und intelligente Systeme in der Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere"   21 kB
zur Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung e.V. (BAT) Kontakt Tagungsbüro E-Mail: bat@LfL.bayern.de Anmeldegebühren für Präsenzveranstaltung: 80 Euro für Online-Teilnahme mit Tagungsband als PDF-Datei: 50 Euro für Online-Teilnahme mit...
Letzte Änderung: 01.10.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/225178/index.php
Leinkuchen   23 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Leinkuchen 1. Herstellung Leinkuchen ist ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Leinöl. Für die Ölgewinnung wird die...
Letzte Änderung: 18.07.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/332928/index.php
Ackerbohnen - Rind Einzelfuttermittel   21 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Ackerbohnen Die Ackerbohne zählt zu den Leguminosen und wird zu fast dreiviertel unter den Bedingungen des ökologischen...
Letzte Änderung: 28.03.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/067705/index.php
Förderung von Herdengesundheit, Leistung, Ökonomie und Lebensqualität der Betriebsleiter bei der Umstellung auf konsequente Weidehaltung   24 kB
Umstellung auf konsequente Weidehaltung Seit 2005 beschäftigt sich die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) intensiv mit der Weidewirtschaft und begleitete zahlreiche Betriebe bei der Umstellung. Untersuchungen zeigen, dass Kühe, die...
Letzte Änderung: 29.04.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/gruenland/376786/index.php
Vollweide mit Winterkalbung   19 kB
Fähigkeiten sind hier maßgebend. Falls die einzelbetrieblichen Möglichkeiten gegeben sind, empfiehlt sich im Sinne des low-cost-Ansatzes die Vollweide mit Winterkalbung unter Nutzung der Kurzrasenweide. Ausführlicher Bericht: Vollweide mit Winterkalbung (LfL-Schriftenreihe...
Letzte Änderung: 11.02.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/gruenland/031022/index.php
Jungrinder erfolgreich auf der Weide aufziehen   20 kB
einer natürlichen Umgebung zu bewegen und aus Gras Milch zu erzeugen. Die LfL beschäftigt sich mit dem Thema, da Weidehaltung zur tiergerechten Haltung der Kühe beiträgt. Mehr Jungviehaufzucht und Kurzrasenweide...
Letzte Änderung: 29.04.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/gruenland/376523/index.php
Effiziente Futterwirtschaft und Nährstoffflüsse in Futterbaubetrieben   33 kB
in der Futterwirtschaft zu erreichen. Die Bearbeitung erfolgte durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der LfL-Institute für Tierernährung und Futterwirtschaft, Landtechnik und Tierhaltung, Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz, der Abteilung Qualitätssicherung und...
Letzte Änderung: 28.03.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/gruenland/053586/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche