Ihre Suche nach lfl ergab 14305 Treffer.

Fluss- und Seenfischerei in Bayern   22 kB
.000 jährige Tradition zurückblicken können. Fluss- und Seenfischerei in Bayern: Tradition und Nachhaltigkeit (LfL-Merkblatt): zum Ausdrucken und Bestellen Anleitung zur Herstellung grätenfreier Hechtfilets Fischprodukte aus der Fluss- und Seenfischerei: gesund...
Letzte Änderung: 10.02.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/flussfischerei/091260/index.php
Einfluss der Teichbewirtschaftung auf die Flussperlmuschelgewässer im Raum Hof (Bezirk Oberfranken)   19 kB
Forschungs- und Innovationsprojekt Einfluss der Teichbewirtschaftung auf die Flussperlmuschelgewässer Flussperlmuschel Zu den letzten und bedeutendsten Vorkommen der Flussperlmuschel in Deutschland gehören die bayerischen Gewässer, Zinnbach, Südliche Regnitz, Mähringsbach, Höllbach, Bocksbach...
Letzte Änderung: 28.11.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/flussfischerei/223750/index.php
Fischereibiologische Untersuchungen an Renkenbeständen in Voralpenseen   21 kB
Fischereibiologische Untersuchungen an Renkenbeständen in Voralpenseen Die Renke ist der wichtigste Wirtschaftsfisch in der bayerischen Seenfischerei. Während die Erträge in den 1960ern bis in die 1980er Jahre von den Auswirkungen...
Letzte Änderung: 24.03.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/flussfischerei/137617/index.php
Die Situation des Europäischen Aals in Bayern   21 kB
Die Situation des Europäischen Aals in Bayern Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) Bestand, Bedeutung, Verbreitung, Besatz und Ertrag in Bayern Diese Broschüre dokumentiert, vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Gefährdungssituation...
Letzte Änderung: 13.03.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/flussfischerei/116126/index.php
Auswirkung der Gänsesägervergrämung auf die Entwicklung der Äschenpopulationen in ausgewählten südbayerischen Fließgewässerstrecken   20 kB
Forschungs- und Innovationsprojekt Auswirkung der Gänsesägervergrämung auf die Entwicklung der Äschenpopulationen in ausgewählten südbayerischen Fließgewässerstrecken Gänsesäger können insbesondere die Bestände der Äsche stark gefährden. Die Äschenbestände in Bayern zeigen seit...
Letzte Änderung: 29.07.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/flussfischerei/250682/index.php
Das Verhältnis von Stickstoff und Phosphor in bayerischen Seen und dessen Bedeutung für Planktondynamiken und das Wachstum von Renken (Nitroflex II)   23 kB
Forschungs- und Innovationsprojekt Das Verhältnis von Stickstoff und Phosphor in bayerischen Seen und dessen Bedeutung für Planktondynamiken und das Wachstum von Renken (Nitroflex II) Gewässeruntersuchung auf dem See Nährstoffe wie...
Letzte Änderung: 03.08.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/flussfischerei/250684/index.php
Karpfenteichwirtschaft - Institut für Fischerei   34 kB
. Dies entspricht etwa der Hälfte der gesamten Karpfenproduktion Deutschlands. Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft Im Fokus LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 10/2021 Dieser Newsletter informiert Sie regelmäßig und zeitnah über die aktuellen Themen...
Letzte Änderung: 20.08.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/karpfenteichwirtschaft/index.php
Projekt "TeichTestNetz"   24 kB
zur Erhebung von detaillierten Informationen, Foto: Lena Bächer Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit ihrem Institut für Fischerei (IFI) startet ein zukunftsweisendes Projekt zur Stärkung und Weiterentwicklung der Karpfenteichwirtschaft...
Letzte Änderung: 20.08.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/karpfenteichwirtschaft/383045/index.php
Bedarfsgerechte Düngung und Zufütterung in der Karpfenteichwirtschaft   19 kB
Forschungs- und Innovationsprojekt Bedarfsgerechte Düngung und Zufütterung in der Karpfenteichwirtschaft Teichparzellen im Karpfenteich Die Eiweißversorgung aus der Natur macht die Karpfenteichwirtschaft einzigartig im Vergleich zu anderen Aquakulturverfahren. Damit kann auf...
Letzte Änderung: 06.08.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/karpfenteichwirtschaft/224601/index.php
Kormoranmanagement – Der Kormoranbeauftragte für Nordbayern   17 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Kormoranmanagement – Der Kormoranbeauftragte für Nordbayern Kormoraninvasion in einem Karpfenteich Die in den letzten zwei Jahrzehnten stark angestiegenen...
Letzte Änderung: 25.07.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ifi/karpfenteichwirtschaft/150310/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche