Ihre Suche nach lfl ergab 14305 Treffer.
- CO2 zu CH4: Erhöhte Methanproduktivität in Biogasanlagen durch CO2-Anreicherung 21 kB
- Reaktionspfade des CO 2 -Umsatzes rekonstruieren. Aufgabe des von der LfL (AQU1c) zu bearbeitenden Teilvorhabens ist es, die Biozönosen zu den verschiedenen Prozesszuständen zu untersuchen. Dabei werden jeweils die Zusammensetzung...
- Einfluss verpilzter Einsatzstoffe auf den Biogasprozess und die hygienische Beschaffenheit von Gärresten 21 kB
- des Instituts für Landtechnik und Tierhaltung der LfL. Es wird die Konzentration von methanogenen Archaeen und von Bacteria mit qPCR- sowie deren Aktivität mit reverse-transcription (RT) qPCR Systemen gemessen. Weiterhin...
- Jahresbericht 2016/2017 – Mikrobiologische Methanisierung in anaeroben Rieselbettreaktoren, Abteilung für Qualitätssicherung und Untersuchungswesen 20 kB
- Abteilung für Qualitätssicherung und Untersuchungswesen Jahresbericht 2016/2017 – Mikrobiologische Methanisierung in anaeroben Rieselbettreaktoren Der Übergang zur Versorgung mit volatilen regenerativen Energien erfordert, dass eine saisonale bzw. temporäre Überschussproduktion zur Netzstabilisierung...
- Jahresbericht 2018: Überwachung des Ausbringungsverbots von Neonikotinoiden an Saatgut 2018, Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen 24 kB
- Zusammenarbeit mit dem Institut für Pflanzenschutz (IPS) der Landsanstalt für Landwirtschaft (LfL). Methode Eine neue Hochdruckflüssigchromatographieanlage (HPLC), die 2016 angeschafft wurde, machte es nötig das Extraktionsprocedere von dem bislang genutzten...
- Jahresbericht 2016/2017 – Kontrolle des Atrazin-Anwendungsverbotes 2016/17, Abteilung für Qualitätssicherung und Untersuchungswesen 21 kB
- Abteilung für Qualitätssicherung und Untersuchungswesen Jahresbericht 2016/2017 – Kontrolle des Atrazin-Anwendungsverbotes 2016/17 Atrazin ist ein herbizider Wirkstoff aus der Gruppe der Chlortriazine und wurde seit den sechziger Jahren insbesondere...
- Jahresbericht 2018: Amarant - eine Alternative zu Mais als Biogassubstrat? Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen 22 kB
- und Förderzentrum (TFZ, Straubing), dem Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT) der LfL und dem Interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE, Göttingen) wurde die Eignung von Amarant vom Anbau über...
- Jahresbericht 2016/2017 – Mikro- und Molekularbiologie, Abteilung für Qualitätssicherung und Untersuchungswesen 20 kB
- Abteilung für Qualitätssicherung und Untersuchungswesen Jahresbericht 2016/2017 – Mikro- und Molekularbiologie In den verschiedenen Ökosystemen beruhen die stofflichen Umsetzungen ganz wesentlich auf Leistungen von Mikroorganismen. Hierzu zählen auch die anaeroben...
- Gemüse 2015 21 kB
- Agrarmärkte 2015 Gemüse 2015 Die Weltgemüseerzeugung ist seit 1990 von 460 Mio. t auf 1.130 Mio. t (2013) fast um das 2,5 fache gestiegen und war insbesondere in...
- Obst 2016 - Agrarmärkte 2016 21 kB
- Agrarmärkte 2016 Obst 2016 Der weltweite und europäische Obstmarkt ist durch zyklische und jahreszeitliche Ernteschwankungen und einen hohen Anteil transkontinentalen Handels gekennzeichnet. Der Obstverbrauch in Deutschland stagniert seit Jahren mehr...
- Eier und Geflügel - Agrarmärkte 2016 20 kB
- Agrarmärkte 2016 Eier und Geflügel 2016 Eier eignen sich hervorragend für eine Versorgung mit hochwertigem Eiweiß zu günstigen Kosten. Die Erzeugung von Eiern nimmt daher weltweit kontinuierlich zu und ist...