Ihre Suche nach lfl ergab 14305 Treffer.
- Bei Winterweizen reagieren die Sorten verschieden auf Gelbrost 24 kB
- Gelbrost bei Weizen und Dinkel im ökologischen Landbau Auch heuer trat ein hoher Befall mit Gelbrost bei anfälligen Sorten in Winter- und Sommerweizen als auch Dinkel auf. Wie im Vorjahr...
- Schwefeldüngung im ökologischen Pflanzenbau 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Schwefeldüngung im ökologischen Pflanzenbau Seit einigen Jahren steht die Schwefeldüngung auch im ökologischen Landbau im Fokus, da...
- Entwicklung und Erprobung eines Agroforstsystems im ökologischen Landbau zur Energieholzgewinnung - Arbeitsschwerpunkt Ökologischer Landbau 29 kB
- The research project is a cooperation between the Bavarian State Institute for Agriculture (LfL) and the Bavarian State Institute of Forestry (LWF). The two experimental sites are located in the...
- Reduzierung oder Ersatz kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel im ökologischen Hopfenbau 22 kB
- und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern. Öko-Landbautag 2012. LfL-Schriftenreihe 4, 107-113 (externer Link, Organic Eprints) Weihrauch F & Schwarz J 2012 Versuche zur Reduzierung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel im ökologischen Hopfenbau...
- Einfluss der Schwefeldüngung bei Körnerleguminosen in Rein- und Gemengesaat sowie Auswirkungen auf eine Nachfrucht 22 kB
- legumes usually is not necessary. Methode An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wurde die Wirkung einer Schwefeldüngung bei den Körnerleguminosen Ackerbohne und Erbse sowie an einem Gemenge aus Erbse...
- Gesundheit und Leistung in der ökologischen Milchviehhaltung 23 kB
- der Fütterung Euter- und Stoffwechselgesundheit bei Biomilchkühen (FiBL-Merkblatt, 2012) Mehr zum Thema Tierische Erzeugung im Ökologischen Landbau Forschung zur ökologischen Tierhaltung wird an der LfL derzeit zu Rindern, Schweinen, Ziegen...
- Einfluss von Grundbodenbearbeitung auf Ertrag und Qualität 25 kB
- Interesse an konservierender Bodenbearbeitung. Methode Die Feldversuche wurden auf den LfL-Versuchsstationen Neuhof (Pseudogley-Parabraunerde, uL, Ackerzahl 62, langjährige Jahresmittel 677 mm und 8,7 °C) und Puch (Parabraunerde, L mit Lößauflage...
- Sicherstellung der Saatgutqualität im Ökologischen Landbau 24 kB
- Link, Organic Eprints) Projektinformation Projektleitung: Dr. Berta Killermann, LfL Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ), Arbeitsgruppe Saatgutforschung Projektbearbeiter: Nicole Chaluppa, IPZ, Arbeitsgruppe Saatgutforschung; Dr. Peter Büttner, LfL-Institut für Pflanzenschutz (IPS...
- Mulchsaatverfahren Öko-Mais 22 kB
- Ergebnisse ist zum Ende der Projektlaufzeit angedacht. Projektinformation Projektleitung: Dr. Peer Urbatzka, LfL Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz (IAB) Projektbearbeitung: Florian Jobst, Michael Mayr, IAB Laufzeit: 09/2019...
- Integrierte Laufhöfe gemäß EG-Öko-VO 21 kB
- den Witterungsverhältnissen, auf den zwei Praxisbetrieben installiert. Publikationen Milchviehhaltung – Lösungen für die Zukunft (LfL-Schriftenreihe) Öko-Landbautag 2018: Angewandte Forschung und Entwicklung für den ökologischen Landbau in Bayern (LfL-Schriftenreihe) Projektinformation Projektleitung: Jochen...