Ihre Suche nach lfl ergab 14305 Treffer.
- NMR Slurry Detec – Evaluierung des Einsatzes von NMR-Sensoren zur Erfassung der Nährstoffkonzentration in Wirtschaftsdüngern unter Praxisbedingungen 21 kB
- Grundlage ermittelter Werte, beispielsweise mit dem Lagerraumrechner der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) oder jährlich gezogene Laborproben. Diese können bei Standardbetrieben einen guten Überblick über den Gesamtanfall der Nährstoffe liefern...
- Nah-Infrarot-Reflektions Spektroskopie (NIRS) als Monitoringtool 19 kB
- Nah-Infrarot-Reflektions Spektroskopie (NIRS) als Monitoringtool Automatische Fütterungseinrichtung für einen Laborbiogasfermenter Weiterentwicklung der Nah-Infrarot-Reflektions Spektroskopie (NIRS) als Monitoringtool für den Biogasprozess und die Biogaskette Auftretende Störungen in der Gärbiologie von Biogasanlagen...
- Werkstoffauswahl für die anaerobe Vergärung nachwachsender Rohstoffe 22 kB
- Werkstoffauswahl für die anaerobe Vergärung nachwachsender Rohstoffe Optimierte Werkstoffauswahl für die anaerobe Vergärung nachwachsender Rohstoffe auf Basis der Kenntnis und Evaluation der Korrosionsprozesse Korrosionsprozesse bei Biogasanlagen Korrodierte Fütterungstechnik Üblicherweise wird...
- Amarant als Biogassubstrat 22 kB
- erkannt werden. Das Projekt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT) sowie der LfL-Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen (AQU), war eng mit den Versuchen des TFZ...
- Möglichkeiten zur Minderung von Ammoniakemissionen durch Gülleadditive – Einflussfaktoren auf den Wirkmechanismus 24 kB
- Zusatzstoffen inkl. deren Aufbereitungsgrad, Wirkmechanismen oder der Dosis-Wirk-Beziehung sind umfangreiche, systematische Versuchsansätze nötig. Methode Um das Hauptziel zu erreichen, wird das Projekt EmiAdditiv in Zwischenziele aufgeteilt, die an der LfL...
- Intervallbetrieb BGA Grub 32 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Innovations- und Forschungsprojekt Intervallbetrieb Biogasanlage Grub Einrichtung und Erprobung des Intervallbetriebs der Biogasanlage an der Versuchsstation Grub...
- Daten- und Energieflüsse am LVFZ Almesbach 27 kB
- werden. Zielsetzung Im Vordergrund des gesamtbetrieblichen Energiekonzepts LVFZ Almesbach im Rahmen des Energiewendeprojektes der LfL steht der nachhaltige Einsatz heimischer Ressourcen. In allen drei Energiesektoren (Wärme, Kraftstoff und Strom) soll...
- UVP-Leitfaden für Anlagen der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Bayern 21 kB
- kann. Der Leitfaden ist aus dem an der LfL durchgeführten Forschungsvorhaben "artgerechte, umweltverträgliche und wettbewerbsfähige Tierhaltungsverfahren" hervorgegangen, und fasst die Ergebnisse des Teilprojekts C: "Umweltverträglichkeitsprüfung in der Tierhaltung (UVP) -...
- Reduzierung der N-Verluste im Betrieb - zur BLW-Serie 21 kB
- DüV meistern, N-Verluste reduzieren – Beiträge einer Artikelserie im BLW Im Rahmen einer Artikelserie im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt (BLW) werden seit Juli 2020 Anpassungsstrategien zur Düngeverordnung vorgestellt. Drei Beiträge befassen sich...
- Stall/Hofmodelle (Verbundprojekt) 21 kB
- konnten u.a. im Rahmen der Planungen an den Lehr-, Versuchs- und Fachzentren der LfL umgesetzt werden. Auf dieser Grundlage befinden sich mehrere ALB - Arbeitsblätter in Bearbeitung. Die Dokumentation...