Ihre Suche nach lfl ergab 14301 Treffer.
- Effekt des Klimawandels auf Pollen in Bayern 27 kB
- Modellierung vorherzusagen und Pollenkalender zu erstellen. Die Ergebnisse werden in Allergie- Symptomkurven überführt. Die LfL untersucht hierbei den Einfluss von Landnutzungsänderungen im Zuge des Klimawandels, um deren Einfluss auf die...
- Demonetzwerk KleeLuzPlus – Digital auf dem Feld 26 kB
- Rotkleevermehrung auf KleeLuzVIDEO Homepage: Demonet-KleeLuzPlus Ansprechpartnerin Vanessa Englhart Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, LfL Tel.: 08161 8640-4107 E-Mail: demonet-kleeeluzplus@lfl.bayern.de Zurück zu: LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 07/2021...
- Kleinkörnige Leguminosen - Produktionstechnische Hinweise Feldfutterbau 20 kB
- Produktionstechnische Hinweise Feldfutterbau Kleinkörnige Leguminosen von Michael Bachl-Staudinger, Dr. Stephan Hartmann, Januar 2013 Allgemeines Leguminosen können sich durch die Symbiose mit Knöllchenbakterien selbst mit Stickstoff versorgen. Mit dem Anbau von...
- Geoinformationstechnologie für landwirtschftlichen Ressourcenschutz und Risikomanagement 27 kB
- für den ressourceneffizienten und nachhaltigen Einsatz in der Agrarwirtschaft. Der Beitrag der LfL im Vorhaben GeoCare besteht in der Erstellung eines erstmalig flächendeckenden Ertrags- und Qualitätsmodell im Grünlandbereich für Bayern...
- Entwicklung regional angepasster Luzerne-Rohrschwingel-Mischungen für Nordbayern 21 kB
- Mischungen ist generell wenig bekannt. Agroscop (entspricht in der Schweiz der Funktion der LfL) hat die Mischungsempfehlung für die Schweiz - einem ähnlichen Naturraum wie in Teilen Bayerns - bereits...
- Projekt Eiweißstrategie: „Beratungsprojekt Grobfutter - Teil Nordbayern“ 24 kB
- Analysen von Grünland- und Kleegrasaufwüchsen (SCHUSTER ET AL., 2011), Rückmeldungen aus der Beratungspraxis an die LfL (DIEPOLDER, 2012) sowie die Einschätzung von Experten (siehe STOCKINGER UND SCHÄTZL, 2013) weisen eindeutig...
- Welsches Weidelgras 18 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Welsches Weidelgras - Lolium multiflorum Lam. (engl.: italian ryegrass ) Welsches Weidelgras ist ein schnellwüchsiges überjähriges Horstgras mit...
- Rohrglanzgras – [i]Phalaris arundinacea[/i] L. (engl.: [lang=en]reed canary grass[/lang]) 18 kB
- Rohrglanzgras – Phalaris arundinacea L. (engl.: reed canary grass ) von Stephan Hartmann, Tatjana Lunenberg, Januar 2013 Das bis zu zwei Meter hohe Rohrglanzgras liebt feuchte Wiesen und ist häufig an Flussläufen...
- Rohrschwingel – [i]Festuca arundinacea[/i] Schreb. (engl.: tall fescue) 18 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Rohrschwingel – Festuca arundinacea Schreb. (engl.: tall fescue) von Stephan Hartmann, Tatjana Lunenberg, Januar 2013 Dieses robuste Gras...
- BQSM® – W 1R = Spezialmischungen zur Neuansaat für intensive Nutzung (viermal und mehr) mit hohen Anteilen von Wiesenrispe auf mittleren und frischen Standorten mit unsicherer Weidelgraseignung 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für das Grünland BQSM ® -W 1R = Spezialmischungen zur Neuansaat für intensive Nutzung (viermal und mehr...