Ihre Suche nach lfl ergab 14301 Treffer.
- Sortenberatung Silomais für Spätsaat: Ergebnisse der Sortenversuche 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Sortenberatung Silomais für Spätsaat: Ergebnisse der Sortenversuche Im Sortenversuch "Silomais Spätsaat" werden frühe Sorten auf ihre Eignung...
- Erläuterungen zur Berechnung DON-Gehalte im Körnermais 16 kB
- Erläuterungen zur Berechnung der DON-Sortenmittelwerte im Körnermais Bewertungsgebiet Bei der Berechnung DON-Belastung von Körnermaissorten werden alle einbezogenen Versuchsorte einer gemeinsamen Region (hier: Bayern) zugeordnet. Dies entspricht der Strategie einer Großraum-Verrechnung...
- Die Körnerhirse als vielversprechende Alternative für Bayerns Äcker 25 kB
- gegründeten Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen (FLT) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Schwarzenau im Landkreis Kitzingen beobachtet werden. Seit 2022 werden dort und an vier weiteren Standorten Exaktversuche...
- Einfluss von Kolben und Restpflanze auf die Methanbildung von Mais 17 kB
- Einfluss von Kolben und Restpflanze auf die Methanbildung von Mais Die wichtigste Ackerfrucht für die Erzeugung von Biogas ist Silomais. Dem Landwirt steht eine breite Palette von Sorten zur Verfügung...
- Körnerhirse als neue Kultur in Fruchtfolgesystemen für Trockengebiete 27 kB
- weitere züchterische Bearbeitung Fütterung und Verdaulichkeit (gemeinsam mit den LfL-Instituten ITE und ILT) Körnerhirse als Futtermittel in der Schweinefütterung Körnerhirse als Futtermittel in der Geflügelernährung Körnerhirse – ein vielversprechendes Futtermittel für...
- Leistungspotential von Maispopulationen 20 kB
- im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft Förderkennzeichen: 2815 NA 169 Kontakt Dr. Barbara Eder Mobil: 0177 331 11 81 E-Mail: Barbara.Eder@LfL.bayern.de...
- Optimierte Standraumverteilung bei Mais 25 kB
- dahinter ist nicht völlig neu. Vor mehr als 20 Jahren wurden bei der LfL bereits erste Versuche zur optimierten Standraumverteilung bei Mais durchgeführt – mit einer Vielzahl von positiven Effekten...
- Sortenberatung: Abkürzungen und Berechungen 18 kB
- nicht zur Berechnung von Deckungsbeiträgen herangezogen werden. Sie dienen ausschließlich zur Bewertung der Sortenleistung. Weitere Informationen Berechnung des Deckungsbeitrages und der Trocknungskosten von Körnermais (LfL, Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur...
- Eiweißplanzen 29 kB
- der Fläche etablieren, die Züchtung und Forschung zu regenerieren und zu stärken. Die LfL leistet hier einen wesentlichen Beitrag u. a. durch Forschungsprojekte zu aktuellen Fragestellungen. Laufende Forschungsprojekte Züchtung für...
- Erbse - Verwertung 31 kB
- +Zucker 68 474 551 Quelle: Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen (LfL-Information) Futterwert bei Monogastriden Futterwert bei Polygastriden Futterwert bei Monogastriden Für Monogastriden ist Erbse ein energiereiches...