Ihre Suche nach lfl ergab 14301 Treffer.

Die Hüller Zuchtsorten – Top-Qualität im Aroma- und Hochalphabereich   20 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Die Hüller Zuchtsorten – Top-Qualität im Aroma- und Hochalphabereich Die Hüller Hopfensorten umfassen die gesamte Palette an vielfältigsten...
Letzte Änderung: 17.03.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/hopfen/241108/index.php
Hopfen - Bayerischen Hopfenschlagkartei (HSK) - Dokumentation Maßnahmen - Erfassung Kosten   23 kB
einzelnen Positionen und deren Berechnung wurden der LfL- Deckungsbeitragsberechnung für Hopfen im Internet angepasst. Maßnahmen in Pflanzenschutz, Düngung und Arbeitswirtschaft, welche auf mehreren Schlägen durchgeführt wurden, können nun nach einmaliger...
Letzte Änderung: 14.08.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/hopfen/021027/index.php
Saat- und Pflanzgut – Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung   30 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Saat- und Pflanzgut Gesundes und leistungsfähiges Saatgut ist Voraussetzung für einen rentablen Pflanzenbau. Das staatlich kontrollierte Anerkennungs-...
Letzte Änderung: 15.04.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/saatgut/index.php
Anerkennung Getreide   24 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Amtliche Saatenanerkennung: Getreide Zentrale Aufgabe der Amtlichen Saatenanerkennung ist die Sicherstellung der Marktversorgung mit qualitativ hochwertigem Saat-...
Letzte Änderung: 15.09.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/saatgut/027629/index.php
Anerkennung von Mischkulturbeständen aus einer Körnerleguminosen-Deckfrucht und einer Stützfrucht zur Saatguterzeugung   18 kB
Anerkennung von Mischkulturbeständen aus einer Körnerleguminosen-Deckfrucht und einer Stützfrucht zur Saatguterzeugung Mischbestand Ziel des Mischanbaus in der Saatgutvermehrung ist die Minderung von lagerbedingten Druschverlusten und die Etablierung von Vermehrungsvorhaben, die...
Letzte Änderung: 08.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/saatgut/027911/index.php
Energie aus Wildpflanzen   38 kB
) Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) Förderkennzeichen: K 11/01 LfL-Arbeitsgruppe: IPZ 4c "Biomasse" Zielsetzung Bisher stand die Selektion geeigneter Arten, deren Test auf Eignung als Biogassubstrat...
Letzte Änderung: 15.03.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/biogas/021424/index.php
PHÄNOBRID: Züchterische Optimierung von Hybrid-Wintergerste für den Anbau in Biogas-Fruchtfolgen   21 kB
und Testhybriden sollen an der LfL, der TUM und am FZ Jülich molekulare Grundlagen von Heterosis aufgeklärt werden. Die beteiligten Unternehmen führen umfangreiche Feldversuche durch. Mit markergestützter Selektion kann die...
Letzte Änderung: 25.02.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/forschung/153941/index.php
BitterSweet – Stabilisierung der Alkaloidarmut bei Weißer Lupine   39 kB
auf Alkaloidarmut wird ein Genpool aus Sorten und PGR mittels an der LfL neu etablierter Quantifizierungsmethode für Alkaloide charakterisiert. Parallel werden molekulare Marker für die Genotypisierung entwickelt bzw. etabliert. Basierend...
Letzte Änderung: 17.06.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/forschung/334208/index.php
Düngestrategien zur Optimierung des Rohproteingehaltes bei neuen, ertragreichen Braugerstensorten zur Erzielung eines marktgerechten Rohproteingehaltes   22 kB
abgestimmten und vergleichbaren Feldversuchen in das Projekt einfließen. Aktueller Stand Die Exaktversuche an der LfL sind im dritten Jahr. Die Feldversuche aller Projektpartner sind nach Plan verlaufen und Datenerhebungen entsprechend...
Letzte Änderung: 06.08.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/forschung/224307/index.php
BigBaking: Sicherung guter Qualitäten und effiziente Nutzung des Bodenstickstoffs bei der Backweizenzüchtung   24 kB
(Bavarian Magic Wheat) untersucht. Die BMWpop ist eine an der LfL entwickelte Multiparent-Advanced-Generation-Intercross-Population, bestehend aus 394 rekombinanten Inzuchtlinien, welche einen Großteil der allelischen Diversität des deutschen Genpools repräsentieren. Im Zuge...
Letzte Änderung: 16.04.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/forschung/244344/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche