Ihre Suche nach lfl ergab 14293 Treffer.
- CBCVd-Monitoring 20 kB
- bis Ende August von geschulten Mitarbeitern der LfL durchgeführt. Die Probenahme erfolgt in Schutzkleidung, welche vor dem Betreten jedes Hopfengartens gewechselt wird. Alle Personen tragen Schuhüberzieher. Schuhe werden zusätzlich nach...
- Entwicklung von leistungsstarken, gesunden Hopfen mit hohen Alphasäuregehalten und besonderer Eignung für den Anbau im Elbe-Saale-Gebiet 23 kB
- bei Pflanzern im Elbe-Saale-Gebiet Zuchtlinien der LfL aus bereits laufenden Programmen auf ihre Anbaueignung hin geprüft. Ergebnisse Kreuzungspart Zur Umsetzung dieses Zieles werden Hochalphazuchtstämme neu entwickelt. Seit Projektbeginn 2016 wurden...
- Forschungsprojekt zum Citrus bark cracking viroid (CBCVd) 20 kB
- Hüll 1/3, 85283 Wolnzach Tel.: 08161 8640-2321 E-Mail: hop.pfla@LfL.bayern.de Projektinformation Projekttitel: Forschungsprojekt zum Citrus bark cracking viroid (CBCVd) Kurztitel: Forschungsprojekt CBCVd Projektleitung: Simon Euringer, Institut...
- Hopfenforschungszentrum Hüll 22 kB
- das renommierte Hopfenforschungszentrum Hüll, eine Kooperation der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der bereits 1926 gegründeten Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. Aktuell stellen sich die Wissenschaftler in...
- Diamant - die neue hochfeine Hüller Aromasorte mit Spalter Mutter 22 kB
- Diamant – die neue hochfeine Hüller Aromasorte mit Spalter Mutter Landsorten aus dem Saazer-Formenkreis wie Spalter und Tettnanger mit ihrem fein-würzigen Hopfenaroma sind bei Brauern weltweit sehr gefragt. Aber für die...
- Hüller Zuchtstämme im Großflächenversuchsanbau 25 kB
- ) haben die verschiedenen Kreise der Hopfen- und Brauwirtschaft noch intensiver und breiter als bisher die LfL beim Selektionsprozess unterstützt. So waren verschiedene Hopfenpflanzer in den Großflächenversuchsanbau auf Hektarbasis eingebunden. Im...
- Trockensubstanz- und Alphasäurenmonitoring bei den wichtigsten Hopfensorten 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Trockensubstanz- und Alphasäurenmonitoring bei den wichtigsten Hopfensorten Seit dem 11. August wird in Zusammenarbeit mit dem Hopfenring...
- Fachinformationen Hopfen 56 kB
- angeordneten Kontaktbeschränkungen war es 2021 leider nicht möglich, unsere traditionellen LfL-Hopfenbauversammlungen zusammen mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als Präsenzveranstaltungen in den Gasthäusern der verschiedenen Landkreise in der...
- Hopfen leidet auch 2023 wieder unter dem Klimawandel 20 kB
- schlagene und zusammengeschwemmte Hopfendolden Foto: Hopfenring Sonnenbrand an den Blättern der Hopfenreben Foto: J. Portner Zurück zu: LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 10/2023...
- Feldtag rund um das Thema Hopfenputzen am Demonstrationsbetrieb Weingart in Mießling 25 kB
- gewährt. Zoombild vorhanden Johann Portner begrüßte ca. 250 Besucher zum Feldtag der Bayerischen Landesanstalt (LfL) in Mießling Zu Beginn der Veranstaltung um 18 Uhr begrüßte Johann Portner, der Projektleiter des...