Ihre Suche nach lfl ergab 14293 Treffer.
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise in Bayern - Datensammlung 2009 bis 2018 24 kB
- der notierungspflichtigen Märkte nach der 4. DVO zum Vieh- und Fleischgesetz in Bayern (Quelle: LfL-IEM Monatsabrechnungen Schlachtvieh). Durchschnittspreise für Jungbullen nach Handelsklassen in Euro je kg Schlachtgewicht Kalenderjahr E 3...
- Strategien zur Erhöhung des Anteils von heimischen Eiweißfuttermitteln in der Nutztierfütterung 22 kB
- zu reduzieren oder weniger Fleisch- und Milchprodukte zu verzehren. Die Internetanwendung LfL Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten ist um drei Verfahren Eiweißfrüchte (Lupinen, Öko-Lupinen, Öko-Sojabohnen) und zehn Verfahren Futterbau (Grassilage, Öko-Grassilage, Bodenheu...
- Datenanalyse Sojabohnen und Vergleichsfrüchte 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Datenanalyse Sojabohnen und Vergleichsfrüchte Die Wettbewerbsfähigkeit von Sojabohnen gegenüber Anbaualternativen ist Thema des Projekts. Als Grundlage dafür...
- Agrarstruktur und Umweltökonomik – Institut für Agrarökonomie 41 kB
- Umweltökonomik und Agrarstruktur Koordination: Martina Halama Tel.: 08161 8640-1245 E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de Themen Europäischer Green Deal – Auswirkungen auf die bayerische Land- und Forstwirtschaft Foto: PantherMedia / PetroP Der Bericht...
- LfL Klima-Check: Von Treibhausgasbewertung zu praktischem Klimaschutz 46 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL Klima-Check: Von Treibhausgasbewertung zu praktischem Klimaschutz Foto: Birgit Gleixner Weniger Treibhausgas-(THG)-Emissionen sind gut fürs...
- THG-Maßnahmencheck 24 kB
- soziale Nachhaltigkeitsindikatoren auswirken. Dabei baut das Projektvorhaben auf umfangreiche Vorarbeiten an der LfL auf: Vorstudie zur „Systementwicklung Treibhausgas“ Die Grundlage für die Treibhausgas-Bilanzierung an der LfL wurde in diesem Projekt...
- Analyse der Haltungssysteme in der bayerischen Milchviehhaltung 26 kB
- Forschungsprojekt Analyse der Haltungssysteme in der bayerischen Milchviehhaltung Die LfL-Studie zum Forschungsprojekt „Analyse der Struktur der Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung in Bayern“ untersuchte für das Jahr 2016 die Haltungsformen in bayerischen...
- Europäischer Green Deal – Auswirkungen auf die bayerische Land- und Forstwirtschaft 21 kB
- derzeit kaum abschätzbar. Fazit und Ausblick Foto: Josef Huber, LfL Die betriebs- und volkswirtschaftlichen Effekte als auch die Auswirkungen auf Biodiversität oder Umwelt sind nur im Kontext der Region, des...
- Erste Ergebnisse zu Erzeugung und Verwendung agrarischer Biomasse 23 kB
- Tel.: +49 8161 8640-1245 und +49 8161 8640-1471 E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de Mehr zum Thema Forschungs- und Innovationsprojekt "BioReSt" – Vorbereitung einer bayerischen Biomasse-Ressourcenstrategie Die Verwertung regionaler biogener Rest- und...
- Der ökologische Landbau gewinnt in Bayern weiter an Bedeutung 28 kB
- : Betriebe, die den Gesamtbetrieb im ökologischen Landbau bewirtschaften. Ansprechpartnerinnen Martina Halama Gerlinde Toews-Mayr Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökonomie Menzinger Straße 54 80638 München E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de...