Ihre Suche nach lfl ergab 14293 Treffer.
- Bayerisches Fleckvieh auf dem Weg zu noch mehr Gesundheit und Robustheit 19 kB
- besonders viele Daten, um wirksam züchten zu können. Das Institut für Tierzucht der LfL (ITZ) hat deshalb in der Vergangenheit die Plattform Pro Gesund entwickelt, mit der Betriebe Gesundheitsdaten ihrer...
- Fleckvieh Haplotyp 4 (FH4) 20 kB
- E-Mail: Tierzucht@lfl.bayern.de Dr. Reiner Emmerling Mehr zum Thema Fleckvieh Haplotyp 5 (FH5) Im Zuge des Erbfehlermonitorings beim Fleckvieh wurden Risikopaarungen mit erhöhten Kälberverlusten innerhalb der ersten zwei...
- Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts Ökologischer Zuchtwert (ÖZW) mit Österreich 20 kB
- Zusammenarbeit zwischen dem AK Ökorinderzucht und den Rechenstellen der LfL in Grub, der Zucht Data in Wien und der Zuchtwertschätzstelle in Stuttgart Gemeinsame Bewerbung des Konzepts ÖZW durch die ökologischen...
- Fleckvieh Haplotyp 1 (FH1) 18 kB
- , ZuchtData Wien, August 2024 Ansprechpartner Dr. Reiner Emmerling Institut für Tierzucht Prof.-Dürrwaechter-Platz 1 85586 Poing-Grub Tel.: 08161 8640-7141 Fax: 08161 8640-5555 E-Mail: Tierzucht@lfl.bayern.de Dr. Reiner Emmerling...
- Kälbermonitoring Bayern 20 kB
- Fax: 08161 8640-5555 E-Mail: Tierzucht@lfl.bayern.de Bernhard Luntz Mehr zum Thema Spinnengliedrigkeit beim Fleckvieh (Arachnomelie-Syndrom) Das Arachnomelie-Syndrom ist eine erbliche Knochenbildungsstörung beim Rind. Betroffene Kälber werden tot geboren...
- ZinkDefizienzLike-Syndrom (ZDL) beim Fleckvieh 20 kB
- .bayern.de Dr. Reiner Emmerling Mehr zum Thema Thrombopathie (TP) beim Fleckvieh Die Thrombopathie beschreibt eine Störung der Blutgerinnung. Die dafür verantwortliche Mutation konnten dank intensiver Forschungsarbeiten aufgedeckt werden. Tiere...
- Locomotion, Integumentschäden und Verschmutzungsgrad in der bayerischen Rinderpopulation 17 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Locomotion, Integumentschäden und Verschmutzungsgrad in der bayerischen Rinderpopulation Erfassung von Locomotion, Integumentschäden und Verschmutzungsgrad im Rahmen der...
- Das Projekt FleQS für den Aufbau der Kuhlernstichprobe Fleckvieh läuft an! 22 kB
- von drei Jahren und ist ein Verbundprojekt des Institutes für Tierzucht der LfL mit den im Landesverband bayerischer Rinderzüchter e.V. organisierten Zuchtverbänden und den in der ABB organisierten bayerischen...
- Braunvieh Haplotyp 2 (BH2) 19 kB
- .bayern.de Dr. Reiner Emmerling Mehr zum Thema Braunvieh Haplotyp 2 (BH2) beim Fleckvieh Durch vorliegende Genotypen- und Sequenzdaten konnte der seit September 2013 bei der Rasse Braunvieh veröffentlichte „Haplotyp...
- Aufnahme neuer Exterieurmerkmale in die MACE-ZWS Interbull 22 kB
- Institutes für Tierzucht der LfL müssen hierzu Testdatensätze erstellt und an Interbull geliefert werden. Die rückgelieferten MACE-Zuchtwerte werden anschließend analysiert und Veränderungen zu den bisherigen nationalen Zuchtwerten quantifiziert. Aufgrund dieser...