Ihre Suche nach lfl ergab 14293 Treffer.
- Projektergebnisse ReBIOscover: Zur Wiederentdeckung alter Getreidesorten 21 kB
- Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Zur Wiederentdeckung alter Getreidesorten Projektergebnisse ReBIOscover @LfL/ Konradl Mit dem Projekt „ReBIOscover – Wiederentdeckung alter Getreidelandsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten“ wollen die Kooperationspartner...
- ReBIOscover – Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten 25 kB
- zur Seitenfußnavigation ReBIOscover – Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten © LfL/Wolfgang Seemann Das Ziel des Projektes „ReBIOscover“ war es, die Nutzung von Landsorten wie Weizen, Roggen und Gerste...
- KErn Sondernewsletter: Veranstaltungen 19 kB
- . Mehr 18. Juni 2023: Tag der offenen Tür (LfL) Quelle: LfL Die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und lädt hierzu herzlich zum Tag der offenen Tür am...
- Varianten der Anlage von Kurzumtriebsplantagen auf Grünland zur Energieversorgung der staatlichen Versuchsgüterverwaltung Grub (Projekt N 2) 17 kB
- Anlage von Kurzumtriebsplantagen auf Grünlandflächen. Den Hintergrund bildet die Entscheidung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die Gebäude der Versuchsgüterverwaltung Grub CO2-neutral mit Hackschnitzeln zu beheizen. 300.000 Liter Heizöl...
- Japankäfer– invasiv, gefräßig und jetzt auch in Bayern! - Blickpunkt Waldschutz Nr. 13/2024 24 kB
- Bayern! - Blickpunkt Waldschutz Nr. 13/2024 von Ludwig Straßer (LWF) und Dorothee Kaemmerer (LfL) Zoombild vorhanden Abb. 1: Japankäfer mit den markanten 5 seitlichen weißen Haarbüscheln am Hinterleib (© B...
- Spargel 16 kB
- . Diese Seite bündelt Informationen der Gartenbauzentren an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), der bayerischen Landesanstalten (LWG, LfL) und überregionaler Behörden und Forschungseinrichtungen. Beratung Sorten Pflanzenschutz Düngung Erosionsschutz...
- Ist der Anbau von Haselnüssen zur Fruchtgewinnung in Bayern wirtschaftlich möglich? 17 kB
- : Carola Nitsch, Gartenbauzentrum Bayern Mitte (GBZ) Fürth Projektbearbeiter: Carola Nitsch, GBZ Fürth; Johann Kirchmeier, Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Freising ILT; Susanne Probst, LfL Freising IPS Laufzeit: 01.01.2012 -...
- Wetterdaten für den Weinbau in Franken 31 kB
- Bodensee.. Die Stationen des Agrarmeteorologischen Messnetzes Bayern werden von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bzw. der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) betreut. Der Weinbauring Franken e.V. betreut ein...
- Japankäfer [i]Popillia japonica[/i] 20 kB
- zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Rebschutz - invasive Art Japankäfer Popillia japonica © Michael Zellner, LfL Der Japankäfer wird in der EU als prioritärer Quarantäne-Schadorganismus eingestuft. Er befällt u. a. Weinreben...
- Checkliste Integrierter Pflanzenschutz 18 kB
- Unterlagen zur Thematik finden Sie auf der Homepage der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über folgenden Link: Link zur LfL Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes in der Weinbaupraxis Da der Fragebogen für...