Ihre Suche nach lfl ergab 14293 Treffer.

Weitermeldung zum Bezirksentscheid 28. Dorfwettbewerb 2023-2026   5214 kB
zu ersetzen. Im neu gestalteten Friedhof scheint die Barrierefreiheit berücksichtigt zu sein, eine Teilfläche sieht gar neuere Formen der Urnenbeisetzung vor. Wie die Kirche umfriedet diese Ruhestätte auch eine lebendige...
Letzte Änderung: 20.11.2014 | URL: http://www.dorfwettbewerb.bayern.de/mam/cms06/dorfwettbewerb/dateien/25_bezirksentscheid_mittelfranken_in.pdf
Meisterprüfung - Fortbildungsberufe   24 kB
die zuständige Regierung von Mittelfranken wenden. Agrarservicemeister / Agrarservicemeisterin Pferdewirtschaftsmeister / Pferdewirtschaftsmeisterin Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Tierwirtschaftsmeister / Tierwirtschaftsmeisterin Auskünfte zu den einzelnen Fachrichtungen erteilen die verschiedenen Einrichtungen der Bayerischen Landesanstalt für...
Letzte Änderung: 24.08.2020 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/berufsbildung/berufe/004037/index.php
Behörden und Einrichtungen im Geschäftsbereich   28 kB
.  Ämter für Ländliche Entwicklung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Ihre Aufgaben sind die anwendungsorientierte Forschung...
Letzte Änderung: 19.10.2021 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/ministerium/000883/index.php
Erwerbskombination   17 kB
sie sich zusätzlich zur Urproduktion ein weiteres Einkommensstandbein auf.   Ökonomik regenerative Energie (LfL) LandSchafftEnergie - Beratungsnetzwerk für die Energiewende in Bayern Das Netzwerk LandSchafftEnergie berät im gemeinsamen Auftrag des Staatsministeriums...
Letzte Änderung: 22.01.2021 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/landwirtschaft/erwerbskombination/249307/index.php
Organisationen im ökologischen Landbau   18 kB
Anbauverbände bzw. verbandsunabhängige Absatzorganisationen. Private Kontrollstellen übernehmen unter Aufsicht der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die als Kontrollbehörde in Bayern tätig ist, die Kontrolle der Öko-Unternehmen. Dachorganisation des ökologischen Landbaus Die...
Letzte Änderung: 21.11.2022 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/landwirtschaft/oekolandbau/012024/index.php
Pflanzenbau in Bayern   32 kB
unterstützen, informieren wir zu produktionstechnischen als auch umweltrelevanten Fragen.   Mitteilungen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Internationaler Organischer Stickstoff-Dauerversuch (IOSDV) Der Wert der organischen Düngung wird gern unterschätzt. Gleichzeitig ist die Langzeitwirkung...
Letzte Änderung: 16.12.2022 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/landwirtschaft/pflanzenbau/index.php
Mit heimischem Soja zum klimafreundlichen Ei – Ministerin Kaniber wertet Eiweißinitiative als vollen Erfolg   14 kB
. Die Initiative wird auch durch die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) intensiv unterstützt: Sie entwickelt neue Soja-Sorten und gibt Anbauempfehlungen für die bayerischen Landwirte heraus. „Der Anbau von Soja hat...
Letzte Änderung: 20.09.2021 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2021/282909/index.php
„Wir lassen die Landwirte im Klimawandel nicht alleine“ – Agrarministerin Michaela Kaniber lässt intensiv zu Hitze und Trockenheit forschen   15 kB
Klimaanpassung in der Landwirtschaft. Beispielsweise entwickelt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) dazu ein internetbasiertes Humus-Tool. Dieses soll die Landwirte dabei unterstützen, Maßnahmen zum Humuserhalt und Humusaufbau umzusetzen. Zudem bietet...
Letzte Änderung: 23.08.2022 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2022/310354/index.php
Kaniber weitet Forschung zur Kitzrettung aus   13 kB
Informationen zum Projekt, sowie zur „Mäh-Knigge“ gibt es online unter https://www.lfl.bayern.de/ilt/pflanzenbau/gruenland/205793/index.php. Weitere Informationen zur Wildtierrettung Forschungsprojekt der Bayerischen Landesanstalt für...
Letzte Änderung: 04.05.2020 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2020/244828/index.php
Warum der Streuobstbestand gefährdet ist   23 kB
Stefan Kilian vom Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Mit dem Verschwinden von Streuobstwiesen ist auch wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten in...
Letzte Änderung: 08.09.2023 | URL: http://www.landentwicklung.bayern.de/cms01/landentwicklung/aemter/oberbayern/337037/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche