Ihre Suche nach lfl ergab 14293 Treffer.
- Formular für die Aufzeichung nach § 3 der Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdüngern 1576 kB
- zwischen 2011 und 2016 in Bayern (Stat. Bundesamt 2017). In Feldversuchen der LfL wurde auch für bayerische Öko-Standorte eine grundsätzliche Anbaueignung festgestellt. Allgemeines Lupinen fixieren Stickstoff aus der Luft und...
- BLW 250 kB
- Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: 08161 8640-3640 08161 71-4006 IAB@LfL.Bayern.de www.LfL.Bayern.de Öffentlicher Nahverkehr ab Bahnhof Freising Bus 639 Haltestelle Liesel-Beckmann-Str. Lange Point 12 85354 Freising...
- BLW_2023_Heft 9_Das ist beim Güllen zu beachten 94 kB
- Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: 08161 71-3640 08161 71-5848 IAB@LfL.Bayern.de www.LfL.Bayern.de Öffentlicher Nahverkehr ab Bahnhof Freising Bus 639 Haltestelle Liesel-Beckmann-Str. Lange Point 12 85354 Freising...
- BLW_2023_Heft 17_N-Spätdüngung zu Winterweizen 91 kB
- 1 Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: 08161 71-3640 08161 71-5848 IAB@LfL.Bayern.de www.LfL.Bayern.de Öffentlicher Nahverkehr ab Bahnhof Freising Bus 639 Haltestelle Liesel-Beckmann-Str. Lange Point 12 85354...
- BLW-28-2020_ Anpassungstrategien in der Schweinefütterung_DüV meistern 235 kB
- Verbände für Landwirtschaftliche Fachbildung Wiesen-Knöterich Platterbse Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: © 2015 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising - Weihenstephan www.LfL.bayern.de BUND Naturschutz in...
- 2020_BLW-37_Sperrfristverschiebung im Herbst 2021 96 kB
- Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: 08161 71-3640 08161 71-5848 IAB@LfL.Bayern.de www.LfL.Bayern.de Öffentlicher Nahverkehr ab Bahnhof Freising Bus 639 Haltestelle Liesel-Beckmann-Str. Lange Point 12 85354 Freising...
- Pressemitteilung: Die Saaten-Union trifft sich mit ihren Züchtern zum Arbeitstreffen am Technologie- und Förderzentrum 148 kB
- Herrn Dr. Peter Doleschel, der von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LFL) aus Freising angereist war, über die Forschungsergebnisse und den künftigen Handlungsbedarf im Bereich der Energiepflanzen. Die Saaten-Union, ist ein...
- Microsoft Word - 494_Wolframs-Eschenbach_Formblatt_JF_32_Formular_2024.docx 273 kB
- Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt: 17PLb003 Stand: März 2017 Aktuelles Forschungsvorhaben Ausbau von LfL-Betrieben zu Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzen Problemstellung und Zielsetzung Bereits seit vielen Jahren forschen das Technologie- und...
- Allgemeine Angaben zu Datenerhebungsblatt „Suche mit der Drohne als Maßnahme zur Wildtierrettung“ 250 kB
- ich mithilfe des Datenerhebungsblattes „Suche mit der Drohne als Maßnahme zur Wildtierrettung“ an die LfL im Laufe der Rehkitz‐Saison übermitteln werde. Die o. g. allgemeinen Daten sowie die zugehörigen...
- Datenschutzhinweise nach Art. 13 Abs. 1 und 2 DSGVO im Rahmen der Datenerfassung zum Projekt „Reduktion von Mähtod bei Wildtieren am Beispiel von Rehkitzen - Wildbiologische Gefährdungskulisse und Effektivität von Detektions- und Vergrämungsmaßnahmen, Teilprojekt 1 ‚Wildbiologie‘“ 124 kB
- Rückschluss auf Ihre Person möglich ist. Die Sachdaten werden von der LfL und ihren Projektpartnern – die Technischen Universität München und die Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft – ausschließlich im Rahmen...