Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.

Milchkühe in der Stadt – der ZLF-Stall 2016   1235 kB
:00 Der Milchviehmodulstall ist ein gemeinschaftliches Projekt der LfL zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband, der BBV LandSiedlung und proHolz Bayern sowie verschiedenen Firmen. X 12:15 13:00 Special X...
Letzte Änderung: 07.09.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/verschiedenes/dateien/2016_milchviehstall_milchkuehe-in-der-stadt.pdf
Jungviehfütterung   1009 kB
vermeiden. Faustzahlen: • • • • Endgewicht ausgewachsene Milchkuh nach der zweiten Kalbung: 700 bis 750 kg Quelle: LfL- ITE Belegung mit 58 % des Endgewichts: 410 bis 440 kg Erste Kalbung mit 85 % des...
Letzte Änderung: 10.08.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/merkblatt_jungviehfütterung.pdf
Frisches Grünfutter in der TMR oder in aufgewerteten Grundrationen   81 kB
zu einem halben Tag lagerbar. Durchführung:       Foto: LfL Erste Biestmilchgabe nicht ansäuern, Ansäuerung erst ab der zweiten Gabe mit halbierter Säuremenge zur langsamen Angewöhnung...
Letzte Änderung: 05.11.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/warm-sauertraenke.pdf
Informationen zur Unkrautkontrolle in Zuckerrüben_Abstandsauflagen   2832 kB
● Fällung ● Kontrolle Fotos: LfL Ambros Köppl M.Sc. - Team Neubiberg Institut für Pflanzenschutz Ablauf der Fällung ● Verbringung zum Häckselplatz und thermische Entsorgung ● Befallene Material zur weiteren Analyse ins Labor...
Letzte Änderung: 04.09.2015 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/ips_alb_ablauf_alb-bekämpfung.pdf
Glyphosat-Checkliste für Dauer- und Sonderkulturen   138 kB
1 Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: 08161 8640-5651 08161 8640-5735 Pflanzenschutz@LfL.bayern.de www.LfL.Bayern.de Öffentlicher Nahverkehr ab Bahnhof Freising Bus 639 Haltestelle Liesel-Beckmann-Str. oder Haltestelle Steinbreite Lange...
Letzte Änderung: 18.01.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/formular_glyphosat-checkliste_sonderkulturen.pdf
Probenbegleitschein Virologie   164 kB
Freising Tel.: 08161/8640-5695 oder -5701, Fax: 08161/8640-5748, E-Mail: virologie@LfL.bayern.de Probe eindeutig mit wasserfestem Stift beschriften, vorzugsweise am Tag der Probennahme an obige Adresse senden oder...
Letzte Änderung: 03.08.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/probenbegleitschein_barrierefrei_27.04.2015_acrobat_pro_neu.pdf
Liste Sachverständige IPPC-Standard ISPM Nr. 15   137 kB
: Internet: 08161 8640-5715 08161 8640-5752 Pflanzenpass@LfL.bayern.de www.LfL.Bayern.de Öffentlicher Nahverkehr ab Bahnhof Freising Bus 639 Haltestelle Liesel-Beckmann-Str. oder Haltestelle Steinbreite Lange Point 10 85354 Freising...
Letzte Änderung: 02.05.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/liste_sachverständige_internet_bf.pdf
Verlängerung §22 abs.2   104 kB
) 2016/679 DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist die LfL. Die Daten werden erhoben, um das Genehmigungsverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe...
Letzte Änderung: 14.02.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/verlängerung_§_22_abs.2_stand_2021_neu.pdf
Notfallzulassungen nach Art.53 Beerenobst   133 kB
oder Nachteile, die sich aus der Empfehlung bestimmter Präparate oder Verfahren ergeben könnte, wird nicht übernommen. Seite 1 von 1 E-Mail: Pflanzenschutz@LfL.bayern.de Internet: www.LfL.Bayern.de...
Letzte Änderung: 03.04.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/notfallzulassungen_beerenobst_2025.pdf
Pflanzenschutz-Feldtag in Ruhstorf 2024   429 kB
von N-Intensität und Biostimulanzien 4. Unkrautregulierung in Sojabohnen - Vergleich zwischen chemischer und alternativer Unkrautbekämpfung Veranstalter: LfL © Daten:Bayerische Vermessungsverwaltung, EuroGeographics Kontakt: ✆ 08161-86405661 🖂 Pflanzenschutz@LfL.bayern.de am Feldtag...
Letzte Änderung: 06.06.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/ps-feldtag_ruhstorf_03072024_final_web.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche