Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.

Marktbericht November 2024   1118 kB
in Bayern 3. Darstellung der untersuchten Betriebe 4. Konsequenzen der Anpassungsvarianten 5. Fazit Katrin Köhler LfL Bayern -2 Der Westliche Maiswurzelbohrer Diabrotica virgifera  Quarantäneschädling  Bedeutendster Maisschädling in den...
Letzte Änderung: 19.01.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iba/dateien/der_maiswurzelbohrer_in_bayern_Öga_bozen_2011.pdf
Marktbericht für Mai 2024   646 kB
konventionellen Äpfeln, Deutscher Markenbutter und Bio-Speisefrühkartoffeln. Telefon: 08161 8640-1333 E-Mail: Maerkte@LfL.bayern.de Internet: www.LfL.Bayern.de Seite 2 von 10 Menzinger Straße 54 Telefon: 08161 8640-1333 E-Mail...
Letzte Änderung: 09.07.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iba/bilder/marktbericht_für_mai_2024.pdf
Marktbericht Juni 2024   644 kB
Kopfsalat. Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: 08161 8640-1333 08161 8640-5555 Maerkte@LfL.bayern.de www.LfL.Bayern.de Seite 2 von 10 Menzinger Straße 54 80638 München Telefon: Telefax: E-Mail: Internet...
Letzte Änderung: 24.07.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iba/bilder/marktbericht_für_juni_2024.pdf
Anbauschwerpunkte von Sommerhartweizen 2025 in Bayern   188 kB
Anbauschwerpunkte von Sommerhartweizen 2025 in Bayern Datenportal © LfL kein Anbau 0,1 - 3,0 ha 3,1 - 5,0 ha 5,1 - 15,0 ha 15,1...
Letzte Änderung: 01.07.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/anbauschwerpunkte_hws_25.pdf
Probenbegleitschein für Nicht-amtliche Saatgutproben - Einzelproben   176 kB
Probenbegleitschein für Nicht-amtliche Saatgutproben Nachfragen zu Ergebnissen bitte per E-Mail an Saatgutuntersuchung@LfL.bayern.de Einsender: (Empfänger von Untersuchungsbefund und Rechnung) ☐ Untersuchungsbefund ☐ Rechnung an: (falls abweichend vom Auftraggeber) Name/Firma...
Letzte Änderung: 20.03.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/probenbegleitschein_einzelprobe.pdf
Sortenbeschreibung Wintertriticale 2025   130 kB
LfL - Arbeitsbereich Hopfen IPZ 5 Zi-Nr. Schlagenhaufer Andreas Kellerstr. 1, 85283 Wolnzach 08161 8640-2417 08161 8640-2402 HdH EG Euringer Baumgartner Simon Anna Hüll 5 1/3, 85283 Wolnzach Hüll...
Letzte Änderung: 16.04.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/hopfen_telefonverzeichnis_2021_aktuell_neu.pdf
Microsoft Word - Teil 1 - Tagungsband 2011.doc   363 kB
Anbauschwerpunkte von Dinkel 2022 in Bayern Datenportal © LfL kein Anbau 0,1 – 100 ha 101 – 400 ha 401 – 1000 ha 1001 – 3000 ha 3001 - 4500 ha Quelle: vorläufige INVEKOS...
Letzte Änderung: 27.06.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/anbauschwerpunkte_dinkel_22.pdf
PowerPoint-Präsentation   79 kB
nachbaufähige Maispopulationen im Vergleich zu Maishybriden. 16. September 2021, 17.30 Uhr Die LfL, das Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung führt gemeinsam mit der Naturland Beratung einen Öko-Feldtag zu Maispopulationen...
Letzte Änderung: 09.09.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/einladung_oeko-mais-tag_2021.pdf
Bayerische Kornerträge 2-zeilige Wintergerste 2025   322 kB
Anbauschwerpunkte von Winterroggen 2022 in Bayern einschließlich GPS Datenportal © LfL kein Anbau 0,1 - 100 ha 101 - 250 ha 251 - 750 ha 751 - 1500 ha 1501...
Letzte Änderung: 27.06.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/anbauschwerpunkte_wro_22.pdf
Nahrungspräferenzen von Wisent (Bison bonasus) und Przewalski-Pferd (Equus ferus przewalskii) in einem Semi-Reservat   3251 kB
sind dabei Qualitätsmerkmale wie Geschmack, Knollenform, Reifezeit und Lagerfähigkeit. Verbundpartner: • Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Pflanzenbau • Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen • Leibniz-Institut für Pflanzengenetik...
Letzte Änderung: 10.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/flyer_krautf__uleprojekt.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche