Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.
- Betrieb 5 - Weideland Bayern 18 kB
- Foto: Bayerische Vermessungsverwaltung (2024), Bearbeitung F. Schnell (LfL) Betrieb 5 stehen ca. 32 ha Kurzrasenweide für die 130 Milchkühe zu Verfügung (Besatzstärke: 4,0 Kühe/ha). Davon werden in wüchsigen...
- Anthraknoseresistenz bei der Weißen Lupine 26 kB
- (2014): Verbesserung der Ertragsleistung der Weißen Lupine durch Erhöhung der Anthraknoseresistenz. Posterbeitrag zur LfL-Jahrestagung 2014: Ackerbau – mit hohen Erträgen erfolgreich wirtschaften. S. 69. Merkblatt zur Weißen Lupine im ökologischen Landbau...
- Raidlhof (BioRegio-Betrieb) 18 kB
- wenden Sie sich gerne an die Betreuungsstelle des BioRegio Betriebsnetzes an der LfL: Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz Tel.: 08161 8640-4485 E-Mail: bioregiobetriebsnetz@LfL.bayern.de Zurück zu: Übersicht: BioRegio-Betriebe in Niederbayern...
- Berghof Schudt (BioRegio-Betrieb) 18 kB
- wenden Sie sich gerne an die Betreuungsstelle des BioRegio Betriebsnetzes an der LfL: Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz Tel.: 08161 8640-4485 E-Mail: bioregiobetriebsnetz@LfL.bayern.de Zurück zu: Übersicht: BioRegio-Betriebe in Unterfranken...
- Demeterhof Stockner (BioRegio-Betrieb) 18 kB
- wenden Sie sich gerne an die Betreuungsstelle des BioRegio Betriebsnetzes an der LfL: Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz Tel.: 08161 8640-4485 E-Mail: bioregiobetriebsnetz@LfL.bayern.de Zurück zu: Übersicht: BioRegio-Betriebe in Niederbayern...
- Kuschtalhof (BioRegio-Betrieb) 18 kB
- Sie sich gerne an die Betreuungsstelle des BioRegio Betriebsnetzes an der LfL: Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz Tel.: 08161 8640-4485 E-Mail: bioregiobetriebsnetz@LfL.bayern.de Zurück zu: Übersicht: BioRegio-Betriebe in der Oberpfalz...
- Pferdeweiden: Nutzung, Pflege und Düngung 21 kB
- Deutschem Weidelgras (Qualitätssaatgut verwenden und Sortenempfehlungen beachten!) schließen. Ausführlicher Bericht Pferdeweiden: Nutzung, Pflege und Düngung (LfL-Information) Mehr zum Thema Produktionstechnische Hinweise Grünland Führung und Verbesserung von Grünlandbeständen Der Erhalt eines...
- Emissionsarme Gülleausbringung Grünland: Leitfaden 20 kB
- . Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert Forschungsprojekte der LfL zu den Themen Emissionsarme Gülleausbringung auf Grünland, Güllezusätze und Futterhygiene. Leitfaden zur emissionsarmen Gülleausbringung im Grünland (LfL-Information zum...
- Untersuchungen zum P-Austrag aus landwirtschaftlich genutzten Flächen 16 kB
- Versuchsergebnisse und Praxisbeobachtungen zu Düngung und Umwelt Untersuchungen zum P-Austrag aus landwirtschaftlich genutzten Flächen Algenblüte am Eixendorfer Stausee Mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat sich die europäische Wasserpolitik das Ziel...
- Kleine Gräserkunde: Bestimmung wichtigste Gräser Wirtschaftsgrünland 26 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Kleine Gräserkunde Zoombild vorhanden Wiesenfuchsschwanz und Wiesenlieschgras Bestimmung der wichtigsten Gräser des Wirtschaftsgrünlandes Eine ausreichende Artenkenntnis im...