Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.
- Wiesenmeisterschaft 2017 - Vom Alpenrand zur Metropole 32 kB
- Mal statt - jedes Jahr in einer anderen Region Bayerns. Mit dem Wettbewerb wollen die LfL und der BUND Naturschutz in Bayern e.V. die Leistungen der Landwirte, die artenreiche...
- Datenschutzhinweise zur Aktion Streuobst 18 kB
- ", die das Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) jährlich durchführt. Voraussetzung für den sachlichen Anwendungsbereich der Datenschutzgrundverordnung ist das Vorliegen von personenbezogenen Daten gemäß...
- Wildtiere [-] Aktionsrucksack Biodiversität 25 kB
- : H. Volz Feldrandstreifen Foto: A. Wischemann Lesesteinhaufen Foto: H. Laumer Der LfL-Aktionsrucksack Biodiversität Das Ziel des Projektes "Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben" ist es, mit dem Aktionsrucksack Biodiversität Landwirtinnen und Landwirte...
- KULAP-Blühmischungen in Bayern 19 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Blühflächen – Lebensraum auf Zeit Blühflächen sind Ackerflächen, die mit artenreichen Mischungen von Blütenpflanzen eingesät werden und für...
- Wiesenmeisterschaft 2013 Pfaffenwinkel - Tölzer Land 19 kB
- Vegetation und Pflanzendiversität Wiesenmeisterschaft 2013 Pfaffenwinkel - Tölzer Land Arten- und blütenreiche Bauernwiesen zwischen Lech und Isar Das Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft...
- Natura 2000 (ÖR 7) 17 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Ökoregelung Natura 2000 Natura 2000 (ÖR 7) ÖR 7 - Natura 2000 Begünstigungsfähig sind förderfähige landwirtschaftliche Flächen...
- Aktion Streuobst: Rückblick 2023 35 kB
- der Öko-Modellregionen Passauer Oberland und Ilzer Land, u.v.m. Die LfL hat die Akteure wie gewohnt mit kostenlosen Materialien unterstützt und alle rechtzeitig gemeldeten Veranstaltungen im Veranstaltungskalender der Aktion...
- Fischottermanagementplan 25 kB
- , Oberbayern und Schwaben Florian Baierl Mobil: 0152 54669790 E-Mail: Florian.Baierl@LfL.bayern.de Fischotterberater für die südliche Oberpfalz (Landkreise Neumarkt i.d. Oberpfalz, Schwandorf, Regensburg, Cham) Peter Ertl Mobil...
- Wildlebensraum-Modellgebiete 22 kB
- dabei die Entwicklung der Vorkommen von Vögeln, Tagfaltern, Wiesenpflanzen, Ackerpflanzen und des Feldhasen. Die Artenentwicklung und die Veränderungen der Flächenstrukturen werden ausgewertet. In den Modellgebieten werden die Vorkommen von...
- Wirtschaftlichkeit und Diversifizierungspotenzial im Streuobstanbau 21 kB
- den Betrieben im Praxis-Netzwerk inspirieren. Betriebe im Praxis-Netzwerk Streuobst Weitere Deckungsbeitragsrechner LfL Deckungsbeiträge z.B. zu verschiedenen Unterkulturen, Tierhaltung, Direktvermarktung und Urlaub auf dem Bauernhof KTBL Anwendung Obstbau – Kuratorium für...