Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.

DigiMilch Newsletter im März   18 kB
Grub (BaySG und LfL): 22.6.2024 DigiMilch Stalltag in Tittling: 4.7.2024 Veröffentlichungen "Mit DigiMilch zum bayerischen Klimapreis" Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2024 "Der Endspurt ist eingeläutet“ Bayerisches...
Letzte Änderung: 26.07.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/newsletter/digimilch/349896/index.php
Newsletter Dezember   17 kB
Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) allen interessierten LandwirtInnen, BeraterInnen und Multiplikatoren beantworten und erste Ergebnisse aus ihrer Forschung präsentieren. Zur Umsetzung dieses Wissenstransfers wurden in diesem Jahr fünf Veranstaltungen auf...
Letzte Änderung: 17.12.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/newsletter/digimilch/290621/index.php
DigiMilch Newsletter im April   20 kB
". Immer dienstags ab 19:30 Uhr informierten die LfL-Wissenschaftler und -Wissenschaftlerinnen dabei über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Milcherzeugung. Unterstützt wurden sie dabei auch in diesem Jahr...
Letzte Änderung: 27.04.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/newsletter/digimilch/300348/index.php
IPZ-Kurzinformation 01/2025   27 kB
für die Entwicklung nachhaltiger Anbaumethoden und Produkte. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) engagiert sich aktiv in verschiedenen Projekten und Veranstaltungen, die darauf abzielen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und praktische...
Letzte Änderung: 26.06.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/newsletter/ipz_kurzinformationen/371019/index.php
IPZ-Kurzinformation Oktober/November 2022   21 kB
. Peter Doleschel Sojazüchtung zum Anfassen – Start des Deutschen Sojatages an der LfL Mit einer Roadshow entlang der Wertschöpfungskette startete der diesjährige Deutsche Sojatag am 13. Juli 2022 an der LfL...
Letzte Änderung: 21.05.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/newsletter/ipz_kurzinformationen/315799/index.php
Newsletter des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung   16 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Newsletter des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Versuchsergebnisse sind die Basis für die betriebliche Anbauplanung und für...
Letzte Änderung: 24.02.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/newsletter/ipz_kurzinformationen/296174/index.php
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau   32 kB
naturgemäßen Landbau e.V. (Naturland) im LKP im Auftrag der LfL organisiert. Weitere Informationen   Mehr Weitere aktuelle Beiträge 4. Juli 2025 in Viehhausen (Lkr. Freising) Öko-Feldtag der LfL, HSWT und...
Letzte Änderung: 29.09.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/iab/index.php
Allergien auf Obst   18 kB
Kulturlandschaft und Biodiversität Allergien auf Obst von Stefan Kilian, Peter Jungbeck Alte Apfelsorten sind häufig besser verträglich Apfelallergien Allergische Reaktionen auf Lebensmittel oder Blütenpollen sind heute ein weit verbreitetes Problem...
Letzte Änderung: 30.04.2015 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/iab/kulturlandschaft/030898/index.php
Wild- und Honigbienen [-] Aktionsrucksack Biodiversität   24 kB
. Wischemann Foto: E. Schweiger Foto: F. Mayer Foto: J. Warger Der LfL-Aktionsrucksack Biodiversität Das Ziel des Projektes "Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben" ist es, mit dem Aktionsrucksack Biodiversität Landwirtinnen und Landwirte...
Letzte Änderung: 27.11.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/iab/kulturlandschaft/217918/index.php
Artenanreicherung im Wirtschaftsgrünland [-] Seminar, 19. September 2018, Freising   24 kB
Saat Am 19.09. fand am Institut für ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz der LfL das Seminar „Artenanreicherung im Wirtschaftsgrünland“ statt. Dabei wurde der neue Leitfaden für die Praxis vorgestellt...
Letzte Änderung: 24.09.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/iab/kulturlandschaft/197892/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche