Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.

Versuchsergebnisse aus Bayern zur Krankheitsbekämpfung in Getreide   24 kB
Krankheitsbekämpfung in Getreide Septoria tritici In der Zusammenarbeit von Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) führt der amtliche Pflanzenschutzdienst in Bayern Feldversuche...
Letzte Änderung: 13.01.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/getreide/140224/index.php
NAP: Gewässerschutz   24 kB
von Terbuthylazin im Jura-Karst Themen.    Mehr Vorsorgender Gewässerschutz: Terbuthylazin-Verzichtsprogramm Jura-Karst in Bayern (LfL-Merkblatt zum Bestellen) Sachgerechte Befüllung und Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ein zu bewahrendes...
Letzte Änderung: 22.04.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/190665/index.php
Echter Mehltau an Poinsettien (Weihnachtssternen)   20 kB
Echter Mehltau an Poinsettien (Weihnachtssternen) Mitte Oktober 2001 ist in Bayern erstmals Echter Mehltau (Oidium sp.) an Poinsettien aufgetreten. In den letzten Jahren hatte er keine große Bedeutung, doch es...
Letzte Änderung: 04.06.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/gartenbau/051683/index.php
Strategie des Virusnachweises an der LfL   26 kB
Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Virusdiagnose an der LfL Virusbefall kann per Auge nicht sicher diagnostiziert werden. Laboruntersuchungen sind deshalb unumgänglich. Verdächtige Proben werden an...
Letzte Änderung: 20.12.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/gartenbau/130671/index.php
Probenbegleitscheine für die Einsendung von Proben zur Laboruntersuchung   28 kB
befallen sind, oder auch Proben von verdächten Pflanzen können an die Diagnoselabore der LfL zur Untersuchung eingereicht werden. Wir untersuchen Proben von Pflanzenbauberatern, Ämtern, Erzeugerringen, Landwirten, Gartenbauern, Universitäten, Hochschulen und...
Letzte Änderung: 21.01.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/gartenbau/104767/index.php
Anzeige eines Versuchsbeginns bei der Länderbehörde gemäß § 20 PflSchG   18 kB
) Lange Point 10 85354 Freising Fax: 08161 8640-5555 E-Mail: IPS-1a@LfL.bayern.de Die Anzeigepflicht soll der Versuchsansteller wahrnehmen. Das ist die verantwortliche Person eines Unternehmens, die den Versuch durchführt...
Letzte Änderung: 13.08.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/recht/063982/index.php
Meldepflicht für Personen, die Pflanzenschutzmittel für andere ausbringe, nach § 10 Pflanzenschutzgesetz   16 kB
Institut für Pflanzenschutz Arbeitsgruppe Grundsatzfragen Pflanzenschutz (IPS 1a) Lange Point 10 85354 Freising Tel.: 08161 71-5184 E-Mail: Meldestelle-Pflanzenschutz@LfL.bayern.de Meldeformular: Meldepflicht für Personen, die Pflanzenschutzmittel für andere ausbringen...
Letzte Änderung: 15.01.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/recht/026363/index.php
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Wildschadensverhütung   16 kB
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Wildschadensverhütung Nur sehr wenige Pflanzenschutzmittel dürfen zur Wildschadensverhütung ohne Sachkunde angewendet werden. Unter Mitteln zur Wildschadensverhütung sind nur solche Pflanzenschutzmittel zu verstehen, die genau diese Indikation...
Letzte Änderung: 23.03.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/recht/026230/index.php
Bußgeldbewehrte Anwendungsbestimmungen zum Anwenderschutz   19 kB
Bußgeldbewehrte Anwendungsbestimmungen zum Anwenderschutz Pflanzenschutzmittel dürfen gemäß Artikel 4 Abs. 3 EU-VO 1107/2009 nur zugelassen werden, wenn sie keine sofortigen oder verzögerten schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen...
Letzte Änderung: 10.11.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/recht/202041/index.php
Spezielle Anwendungsverbote für bestimmte Pflanzenschutzmittel, u. a. auch in Naturschutzgebieten   18 kB
Spezielle Anwendungsverbote für bestimmte Pflanzenschutzmittel, u. a. auch in Naturschutzgebieten In der Verordnung über Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel (Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung; PflSchAnwV) sind für Pflanzenschutzmittel, die bestimmte Wirkstoffe enthalten, spezielle Anwendungsverbote, Anwendungsbeschränkungen oder...
Letzte Änderung: 05.07.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/recht/194202/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche