Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.
- „Smarte Helfer auf Bayerns Feldern“: In Ruhstorf wird enormes Potenzial von Digitalisierung und Feldrobotik für Landwirtschaft deutlich 24 kB
- mit dem Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft (KNeDL) hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) dort das Potenzial der Feldrobotik und des Drohneneinsatzes sowie das Thema IT-Sicherheit beleuchtet. Mehr als 170 Teilnehmerinnen...
- Sperrung der Naab und eines Teilabschnitts der Schwarzach für die Bewässerung von Kartoffeln 24 kB
- der Schwarzach für die Bewässerung von Kartoffeln Die Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) regelt die Bewässerung von Kartoffeln und anderen Wirtspflanzen (z.B. Tomaten) in Bezug auf die...
- Exkursion des Experimentierfelds DigiMilch: Digitale Technik praktisch genutzt 23 kB
- Experimentierfelds DigiMilch trafen sich mit Landtechnikfirmen und landwirtschaftlichen Verbänden. Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hatte zu einer Exkursion auf den Betrieb der Familie Auer in Kirchweidach, Oberbayern, eingeladen. Der Austausch...
- Afrikanische Hirse für Mainfrankens Felder 24 kB
- Normalität sein könnten. Am 10. August haben die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und die Bayerischen Staatsgüter ihre Anbauversuche der Öffentlichkeit präsentiert...
- Beste Futterqualität bei bodennaher Gülleausbringung 25 kB
- und streifenförmig ausgebracht werden dürfen. Beim Praxistag „Bestes Futter im Grünlandbetrieb“, den die LfL zusammen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren in Ruderatshofen insbesondere für die Allgäuer...
- Neues Forschungsprojekt: Methanausscheidung bei Milchkühen auf den Grund gehen 25 kB
- Fütterungsbedingungen und eventuelle Zusatzstoffe auf die Methanausscheidung auswirken. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) startet ihr Forschungsprojekt im Versuchsstall der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) in Achselschwang und forscht damit unter bayerischen...
- Mit vier Robotern für mehr Automatisierung auf dem Acker 20 kB
- Acker - Erweiterte Roboterflotte: Ruhstorf gehört bundesweit zu den führenden Standorten für Feldrobotik Am LfL-Standort Ruhstorf a. d. Rott erproben, bewerten und optimieren die Forscherinnen und Forscher des Arbeitsbereichs „Digitalisierung...
- Weihenstephan: Science Dating verbindet Forschungseinrichtungen 23 kB
- Direkt zur Seitenfußnavigation Pressemitteilung – 28. September 2023, Freising Weihenstephan: Science Dating verbindet Forschungseinrichtungen • LfL, LWF, HSWT und TUM organisierten gemeinsam das erste Science Dating in Freising, • Forschende aus verschiedenen Bereichen...
- 50 Jahre Molkereischule 25 kB
- und Fachzentrum (LVFZ) für Molkereiwirtschaft in Kempten gehört zur Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und lud im Oktober anlässlich ihres Jubiläums zum Tag der offenen Tür. Die Studierenden der Fach-...
- 10 Jahre BioRegio Betriebsnetz: Wissen teilen mit den Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen von morgen 25 kB
- mit Festakt mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber statt. Die LfL lud die BioRegio Betriebe, die Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) und Bio-Königin Raphaela I. nach Böhmfeld ein...