Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.

Nützliches „Unkraut“ auf Äckern?! Seltene Ackerwildkrautarten in Mittelfranken entdeckt   21 kB
2022 des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Bioland und BUND Naturschutz in Bayern (BN) steht die Vielfalt auf den Feldern in Mittelfranken. Zoombild vorhanden...
Letzte Änderung: 29.06.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/305348/index.php
Wiesenmeisterschaft 2022: Blütenpracht in der Ökoregion Waging-Rupertiwinkel   26 kB
Ökoregion Waging-Rupertiwinkel Die bayerische Wiesenmeisterschaft wird von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem BUND Naturschutz (BN) seit 2009 gemeinsam in jeweils einer anderen Region Bayerns ausgerichtet. Mit dem...
Letzte Änderung: 17.06.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/304395/index.php
Fische in bayerischen Flüssen und Seen leiden unter Trockenheit und den Folgen des Klimawandels   19 kB
austrocknen. (Fachberatung für Fischerei Oberfranken) Bild in Originalgröße Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung...
Letzte Änderung: 19.08.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/310101/index.php
Vorernteschätzung Kartoffel: Hitze und Trockenheit lassen niedrigste Erträge seit zehn Jahren erwarten   19 kB
und Hitzetage stressen die Kartoffelpflanzen und schmälern bayernweit den Ernteertrag. Die Qualitätsvorernteschätzung der LfL liefert nun erste Hinweise zu Qualität und Ertrag: Insgesamt ist in Bayern eine unterdurchschnittliche Ernte zu...
Letzte Änderung: 20.09.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/312085/index.php
DRYeGRASS-Projekt sichert Weidelgras als wichtigste heimische Eiweißquelle gegen Trockenheit ab   26 kB
, die deutlich besser mit trockenen Bedingungen zurechtkommen, an Züchter übergeben. Zoombild vorhanden LfL-Präsident Stephan Sedlmayer übergibt selektierte Pflanzen, die besonders resistent gegen temporären Trockenstress sind, an Züchter. Durch den Klimawandel...
Letzte Änderung: 10.08.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/309222/index.php
DigiMilch-Praxistage: Die „Landwirtschaft 4.0“ in der Praxis erleben   23 kB
Feld- und Stalltagen des Experimentierfelds DigiMilch an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) können Interessierte jetzt einen Einblick in die fünf Forschungsbereiche des Projekts bekommen und gleichzeitig Versuchsbetriebe der Bayerischen...
Letzte Änderung: 19.09.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/312015/index.php
Ammoniak im Fokus – Wieviel gelangt aus Rinderställen in die Luft?   19 kB
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Forschungsvorhabens an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). In diesem Projekt haben ForscherInnen Außenklimaställe für Milchvieh untersucht, die den Tieren durch zusätzliche Laufhöfe...
Letzte Änderung: 05.01.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/290986/index.php
Ende der Schönebacher Quarantänezone für den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB)   26 kB
. November aufgehoben Der letzte Käferfund durch das ALB-Team der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) liegt vier Jahre zurück. Seitdem haben regelmäßige und intensive Monitoring-Maßnahmen keinen Befall mehr in der Quarantänezone Ziemetshausen...
Letzte Änderung: 31.10.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/315249/index.php
Amtshilfeeinsatz im ALB-Befallsgebiet Magdeburg   27 kB
, Amtshilfeeinsatz im ALB-Befallsgebiet Magdeburg Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) in Sachsen-Anhalt bei der Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Zoombild...
Letzte Änderung: 09.11.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/316154/index.php
Zahlreiche Feuerbrand-Fälle 2022 in Bayern   19 kB
. Zoombild vorhanden Feuerbrandbefall an Apfel in einer Erwerbsobstanlage. (Eva Satzl / LfL) Bereits im Juni gab es erste Feuerbrandmeldungen in Bayern, vor allem aus Nordbayern. Aus Franken wurden zahlreiche erkrankte Gehölze...
Letzte Änderung: 08.08.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/309077/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche