Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.

Viroid in bayerischen Hopfengärten – aktuelle Maßnahmen und weite-res Vorgehen der LfL, Pressemeldung   24 kB
. August 2019, Wolnzach/Hüll Viroid in bayerischen Hopfengärten – aktuelle Maßnahmen und weiteres Vorgehen der LfL Schon lange vor dem jetzigen Fund des „Citrus Bark Cracking Viroid“ (CBCVd) ist die Bayerische...
Letzte Änderung: 17.10.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2019/226371/index.php
„Wir sind dabei“ – Regionalportal feiert 2.500sten Teilnehmer   19 kB
einkaufen wollen. Erstellt, gepflegt und betrieben wird es an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Zoombild vorhanden Das Regionalportal www.regionales-bayern.de ist seit Frühjahr 2014 online. Besucher der Seite...
Letzte Änderung: 28.05.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2019/219551/index.php
Erfreuliche Resonanz bei der Tagung Agroforstsysteme „Blick aufs Ganze“ in Weihenstephan   22 kB
diesem Themengebiet im deutschsprachigen Raum. Zu der Veranstaltung luden die Bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft (LfL) sowie für Wald und Forstwirtschaft (LWF), die TU München (TUM), Lehrstuhl für Strategie und Management...
Letzte Änderung: 16.10.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2019/229660/index.php
Kooperation mit der Uni Passau: Jurastudierende unterstützen landwirtschaftliches Gründungszentrum   21 kB
Universität Passau und das landwirtschaftliche Gründerzentrum NEU.LAND. der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) haben eine umfassende Kooperation gestartet. Die Startup Law Clinic unterstützt Unternehmen aus der Region bei rechtlichen...
Letzte Änderung: 30.01.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2025/370700/index.php
3. Weihenstephaner Grünlandgespräche: „Grünland bietet Lösungen für Produktionssysteme der Zukunft“!   23 kB
für Forschung und Verarbeitung in der Wertschöpfungskette Grünland und Futterbau etabliert. (Foto: LfL) Grünland spielt eine zentrale Rolle im nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystem der Zukunft und bietet Lösungen für die...
Letzte Änderung: 06.03.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2025/373009/index.php
Fachexkursion für Ökolandwirte zur Beweidung auf Almen und Alpen   18 kB
des Instituts für Agrarökologie und Biologischen Landbau (IAB) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) vom Erzeugerring Biokreis durchgeführt. Zoombild vorhanden Für den Erhalt der Kulturlandschaft in Bayern ist die Bewirtschaftung...
Letzte Änderung: 20.05.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2025/377813/index.php
Fachtagung: Braunvieh mit neuen Perspektiven   23 kB
vorhanden Das neue Kälberzentrum im Staatsgut der BaySG in Achselschwang (Foto: Annika Bosch, LfL). Braunvieh ist eine vor allem in Süddeutschland und den Alpenländern verbreitete Rasse. Entsprechend der Bedeutung der...
Letzte Änderung: 02.04.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2025/375002/index.php
„Krönung der beruflichen Bildung“: Elf neue Milchwirtschaftliche Labormeisterinnen und Labormeister   22 kB
aus ganz Deutschland und Österreich. Die Redner, darunter BBV-Präsident Günter Felßner und LfL-Präsident Stephan Sedlmayer, würdigten die erfolgreiche Fortbildung als "Krönung der Beruflichen Bildung", die Absolventen seien nun gut gerüstet...
Letzte Änderung: 11.08.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2025/382800/index.php
Neue Kulturarten für den Ökolandbau: Ohne staatliche Förderung geht es nicht   20 kB
vorhanden Eine innovative Kulturart für den ökologischen Landbau mit hohem Marktpotential: Buchweizen (Foto: LfL). Das Forum ist eine bayernweite Austauschplattform zur Pflanzenzüchtung für den ökologischen Landbau, in dem sich Teilnehmende...
Letzte Änderung: 11.04.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2025/375892/index.php
Neues Projekt schafft Datenbasis für Karpfenteichwirtschaft   23 kB
. Zoombild vorhanden Datenaufnahme zur Erhebung von detaillierten Informationen (Foto: Lena Bächer, LfL). Die Karpfenteichwirtschaft in Bayern kann auf eine teils tausendjährige Tradition zurückblicken. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen...
Letzte Änderung: 22.08.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2025/383644/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche