Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.

Asiatischer Laubholzbockkäfer – Anpassung der Allgemeinverfügung   20 kB
das Offenland erstellt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die Allgemeinverfügung, für die betroffenen Waldflächen die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Zoombild vorhanden Die ab dem 1. Mai...
Letzte Änderung: 26.05.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/270779/index.php
Maulwürfe machen auch vor königlichen Gärten nicht halt   24 kB
Maulwürfe arbeiten, wie man denkt. Zoombild vorhanden Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) beschäftigt sich mit dem als Einzelgänger lebenden Maulwurf und seinen Nachbarn, den beiden Wühlmaus-Arten „Schermaus“ und „Feldmaus...
Letzte Änderung: 03.03.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/266815/index.php
Erste Linsenernte am Biohof Meidinger in Neufahrn   22 kB
in Neufahrn In dem Forschungsprojekt „Speiseleguminosen BioBayern“ entwickelt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für besondere Hülsenfrüchte, wie Linsen, Buschbohnen und Kichererbsen spezielle Anbauempfehlungen und praxisorientierte Hilfestellungen. Gemeinsam mit Erzeugern...
Letzte Änderung: 17.09.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/282713/index.php
Engpass vermeiden: Schon jetzt an die Weihnachtsgans für nächstes Jahr denken   19 kB
Geflügelhaltung am Institut für Landtechnik und Tierhaltung an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Sein Dienstsitz befindet sich am Staatsgut Kitzingen, wo noch Gänse mit naturnaher Weidehaltung gehalten werden, um...
Letzte Änderung: 16.12.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/290956/index.php
Vorbereitungen für die Rehkitzsaison 2021 laufen auf Hochtouren   25 kB
Strategien zur Wildtierrettung in die Praxis getragen werden. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) koordiniert das Projekt und arbeitet hier mit den Projektpartnern zur Wildbiologie und Ökoklimatologie von der Technischen...
Letzte Änderung: 12.03.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/267512/index.php
Die Zukunft der Milcherzeugung – Online-Vortragsveranstaltung des Projekts „DigiMilch“   22 kB
„DigiMilch“ Im Rahmen des Experimentierfelds „DigiMilch“ an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) untersuchen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen smarte Technologien für Feld, Stall und Kühe. Die bisherigen Ergebnisse der Forschungsarbeit wird...
Letzte Änderung: 10.06.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/275058/index.php
Zwei Bäume mit Befallssymptomen des ALB in Miesbach gefällt   23 kB
ALB. Es wurden Astproben genommen und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat diese in Freising labortechnisch untersucht.Dabei wurde der Befall mit ALB morphologisch eindeutig bestätigt. Beide Bäume wurden...
Letzte Änderung: 01.04.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/268767/index.php
Die Mähsaison ist für Rehkitze die gefährlichste Zeit des Jahres - Projekt testet Wildtierrettungsstrategien   22 kB
bewertet und testet verschiedene Techniken und Maßnahmen zur Wildtierrettung. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) koordiniert das Projekt und arbeitet dabei mit der Technischen Universität München und der Bayerischen Landesanstalt...
Letzte Änderung: 27.06.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/274103/index.php
Mit Dr. Georg Röhrmoser verabschiedet sich eine Tierzuchtinstitution in den Ruhestand   22 kB
Foto: Berchtold Bild in Originalgröße Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten...
Letzte Änderung: 03.05.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/271081/index.php
Berufsfortbildung erfolgreich abgeschlossen: Elf Fischwirte dürfen sich nun „Meister“ nennen   22 kB
geschlossen. Zoombild vorhanden Die Fortbildungslehrgänge wurden vom LfL-Institut für Fischerei am Standort in Starnberg und an den Instituts-Außenstellen Höchstadt und Nonnenhorn ausgerichtet. Sie umfassten Themengebiete der Aquakultur sowie der Fluss-...
Letzte Änderung: 22.04.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/270429/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche