Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.

Kuhgebundene Kälberaufzucht: TUM, HSWT und LfL forschen gemeinsam   25 kB
Direkt zur Seitenfußnavigation Pressemitteilung – 09. Januar 2024, Freising Kuhgebundene Kälberaufzucht: TUM, HSWT und LfL forschen gemeinsam Die kuhgebundene Kälberaufzucht, bei der das Kalb nach der Geburt einige Zeit bei der...
Letzte Änderung: 23.04.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/343910/index.php
Erbsen, Linsen und Bohnen: Eiweißreiche Pflanzen auch in Bayern auf dem Vormarsch   24 kB
die Landwirtschaft deutlich gemacht. Zoombild vorhanden Andreas Kaspar und Andrea Winterling von der LfL begutachten verschiedene Trockenbohnensorten (Foto: Birgit Gleixner, LfL) Die Landwirtschaftsverwaltung und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft unter-stützen...
Letzte Änderung: 25.06.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/356309/index.php
Asiatischer Laubholzbockkäfer erfolgreich bekämpft   24 kB
. Zoombild vorhanden Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist ein invasiver Baumschädling (Foto: Birgit Gleixner, LfL). Der ALB gilt als einer der hundert gefährlichsten Schadorganismen weltweit. Die Liste der Laubgehölze, die der Käfer...
Letzte Änderung: 20.12.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/367768/index.php
Zuchtfortschritt beschleunigen: Bayern schließt Umstellung auf Genomische Zuchtwertschätzung beim Schwein ab   19 kB
vorhanden Die Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Technischen Universität München und dem Tierzuchtforschung e.V. in Grub intensiv an der Praxisreife des...
Letzte Änderung: 29.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2016/151403/index.php
Melkroboter und Hartkäsespezialitäten – wichtig sind die richtigen Einstellungen für die Zwischenmelkzeiten   19 kB
und Hartkäsespezialitäten – wichtig sind die richtigen Einstellungen für die Zwischenmelkzeiten Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) entwickelte ein Software-Tool und erprobte dieses gemeinsam mit der Beratung. „Die Software analysiert auf...
Letzte Änderung: 29.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2016/146973/index.php
Linsen, Bohnen und Erbsen stehen 2016 im Fokus - im internationalen Jahr der Hülsenfrüchte   21 kB
, die bundesweiten Soja- bzw. Lupinen-Netzwerke sowie die Bayerische Eiweißinitiative. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) fördert heimisches Eiweiß im Bereich der Fütterung mit Forschungsprojekten, Beratung sowie Wissenstransfer. Zoombild vorhanden Linsensuppe...
Letzte Änderung: 29.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2016/138298/index.php
Wiesenmeisterschaft im westlichen Mittelfranken 2016 - Jury kürt die Siegerwiesen   19 kB
viele Anmeldungen wie in den Vorjahren verzeichneten die Organisatoren des Wettbewerbs. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der BUND Naturschutz (BN) Landesverband freuten sich über das rege Interesse und...
Letzte Änderung: 29.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2016/136319/index.php
200.000 m² Lebensräume für Wildtiere im Modellgebiet Bütthard   22 kB
Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Tel.  08161 71-3204 E-Mail: Wildlebensraum@lfl.bayern.de Wildlebensraumberatung in Bayern Foto: I. Geyer Bild in Originalgröße Foto: I. Geyer Bild in Originalgröße...
Letzte Änderung: 29.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2016/146874/index.php
„Alte Sorten“ – Bilanz einer pflanzengenetischen Schatzsuche   19 kB
Freising eine Schatzsuche der besonderen Art: Im Rahmen des einjährigen Projektes „Voruntersuchungen zum Ausbau von LfL-Betrieben zu Erhaltungszentren für pflanzengenetische Ressourcen“ ist Dr. Klaus Fleißner u. a. auf der Suche...
Letzte Änderung: 29.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2016/129412/index.php
Neukirchen am Inn: Erstmals Ausrottung des ALB in Bayern gelungen   20 kB
Neukirchen. Voraussetzung für diesen Erfolg waren die vielfältigen Maßnahmen, die die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau-Rotthalmünster ergriffen haben. Die Bevölkerung...
Letzte Änderung: 29.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2016/126342/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche