Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.

Blüte, Biene, Biogas – Artenvielfalt auf dem Energieacker   20 kB
von neun bayerischen Informations- und Demonstrations-zentren für Energiepflanzenanbau. Die Forscher der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) sowie des Technologie- und Förderzentrum Straubing (TFZ) stellen hier...
Letzte Änderung: 14.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2017/164757/index.php
Wiesenmeisterschaft 2024: Preise für artenreiche Wiesenbewirtschaftung verliehen – LfL und BN ehren engagierte Bauernfamilien   33 kB
Seitenfußnavigation Pressemitteilung – 09. Juli 2024, Kaufbeuren Wiesenmeisterschaft 2024: Preise für artenreiche Wiesenbewirtschaftung verliehen – LfL und BN ehren engagierte Bauernfamilien Das artenreiche Grünland ist für die Erhaltung vieler selten gewordener Wiesenpflanzen...
Letzte Änderung: 09.07.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/357296/index.php
Feld der Ideen: Landwirtschaftliches Gründer-Event   21 kB
der Ideen" veranstaltet das Gründerzentrum NEU.LAND. am Donnerstag, 5. Dezember, am LfL-Standort in Ruhstorf a.d. Rott ein Gründer-Event. Zielgruppe dieses innovativen Netzwerk-Treffens sind landwirtschaftliche Gründerinnen und Gründer, Agrar-Start-ups...
Letzte Änderung: 24.10.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/363753/index.php
Wettbewerb für landwirtschaftliche Betriebe in Oberbayern: Ackerwildkraut-Suche geht in die sechste Runde!   20 kB
Ackerwildkraut-Wettbewerb des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Bioland-Verband und BUND Naturschutz in Bayern (BN). Ob im ökologischen oder konventionellen Anbau, zum sechsten Mal suchen die...
Letzte Änderung: 04.03.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/347874/index.php
Bio-Kartoffeln im Fokus des Forums ökologischer Pflanzenzüchtung   23 kB
Forum tagte am 11. April an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising. Zoombild vorhanden Die Pflanzenzucht für ökologisch erzeugte Kartoffeln stand im Mittelpunkt des Forums (Foto: Wolfgang Seemann, LfL...
Letzte Änderung: 18.04.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/351421/index.php
Klimaschutz durch mehr Effizienz   29 kB
Ebersberg Klimaschutz durch mehr Effizienz Die Jahrestagung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 14. November stand dieses Jahr unter dem Motto "Klimafreundlich und rentabel (land-)wirtschaften". Zoombild vorhanden LfL-Präsident...
Letzte Änderung: 15.11.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/364866/index.php
Im Fokus: Agrovoltaik auf Grünland   21 kB
bereits zum zweiten Mal in Weihenstephan stattfand, hatten die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammen mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der Technischen Universität München (TUM) eingeladen, unterstützt durch die...
Letzte Änderung: 04.04.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/350389/index.php
21 Milchwirtschaftliche Labormeisterinnen und Labormeister erreichen höchste Stufe der beruflichen Bildung   24 kB
Händen der bayerischen Milchprinzessin Verena Wagner, des Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Stephan Sedlmayer, und des Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands (BBV), entgegen. Zoombild vorhanden So sehen Sieger aus...
Letzte Änderung: 30.07.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/358912/index.php
Zucht auf Gesundheit: Über 1.000 Betriebe machen mit beim Projekt "FleQS-Gesundheit und Robustheit“   21 kB
läuft, wird vom Institut für Tierzucht der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit den im Landesverband bayerischer Rinderzüchter organisierten Zuchtverbänden und den in der Arbeitsgemeinschaft ABB organisierten bayerischen Besamungsstationen als Wirtschaftspartner...
Letzte Änderung: 12.07.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/357351/index.php
Sojabohnen aus Bayern – Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft   23 kB
. Auf einer gemeinsamen Sojainformationsveranstaltung des Projektes „LeguNet“ und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 21. Februar 2024 wurden die Herausforderungen beim Anbau und beim Verkauf und die damit verbundenen...
Letzte Änderung: 08.03.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2024/347913/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche