Ihre Suche nach lfl ergab 14265 Treffer.
- Vielfältige Kulturlandschaft für Wildtier und Mensch - erster niederbayerischer Wildlebensraumtag in Aiterhofen 20 kB
- . Unter dem Motto „Vielfältige Kulturlandschaft für Wildtier und Mensch“ veranschaulichten Experten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), des Landwirtschaftsamtes und des Netzwerkes Blühende Landschaft in Vorträgen und Exkursionen, wie der...
- Intelligentes Energiekonzept und Energiepflanzenvielfalt am LVFZ Almesbach 23 kB
- vielversprechenden Fruchtfolgen für die Biogasanlage am Tag der Energiepflanzenvielfalt an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Mittelpunkt. Welche Pflanzen können für die Erzeugung von Biogas eingesetzt werden? Welche Änderungen...
- Verbundprojekt „optiKuh“ – Versuche auf der Zielgeraden 21 kB
- . Ein einmaliger Datenpool steht für die Auswertung bereit, deren Ergebnisse die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit Spannung erwartet. Bislang wurden rund 1.100 Tiere genotypisiert, also ihr Erbgut analysiert...
- Hülsenfrüchte – Gut für den Acker und die Gesundheit 21 kB
- Grünen Woche in Berlin vom 20. bis 29. Januar 2017. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) als Koordinatorin des Soja-Netzwerkes und die Projektpartner zeigen Exponate der Wurzeln mit Knöllchenbakterien sowie...
- Feierliche Eröffnung des ersten Wildlebensraum-Wanderweges durch Minister Helmut Brunner 24 kB
- der Wildlebensraum-Wanderweg in enger Zusammenarbeit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg und Regensburg mit den vorbildhaft engagierten Landwirten, Jägern, Naturschützern und...
- Leistungsfähige Populationen für Mais, Winter- und Som-merweizen sind für den Anbau verfügbar 18 kB
- von Populationen (sog. heterogenes Material) für den aktuellen Anbau verfügbar. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die Forschung & Züchtung Dottenfelderhof sowie die Getreidezüchtung Peter Kunz haben diese neuen Populationen entwickelt...
- Energiepflanzen und Heilkräuter vom Acker – Gemeinsam mit Experten Vielfalt kennenlernen 21 kB
- neun Informations- und Demonstrationszentrum für den Energiepflanzenanbau in Bayern. Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Landesanstalt für Wein und Gartenanbau Veitshöchheim (LWG) sowie des Technologie- und Förderzentrum Straubing...
- Zwei für Deutschland neue Regenwurmarten bei Kirch-weidach gefunden 21 kB
- gibt es immer noch viel zu entdecken. So fanden Forscher der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bei Kirchweidach im Landkreis Altötting zwei aus Deutschland bisher nicht bekannte Regenwurmarten. Zoombild vorhanden...
- Unkraut im städtischen Bereich ohne Chemie begegnen 21 kB
- „Alternativen Unkrautmanagementverfahren für Wege und Plätze“ ein umfangreiches Bild machen. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) veranstaltete gestern die Tagung an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Landshut-Schönbrunn. Zoombild vorhanden Die Unkrautbekämpfung...
- „Give peas a chance“ – Potenziale und Perspektiven für heimisches Eiweiß 25 kB
- und Perspektiven für heimisches Eiweiß In Anlehnung an das berühmte Zitat warb ein Experte der LfL-Jahrestagung für Erbsen als regionale Eiweißquelle in der menschlichen Ernährung. Heimisches Eiweiß bietet Potenziale und...