Ihre Suche nach lfl ergab 14225 Treffer.
- Newsletter Dienstreisen 18 kB
- Innovationstagen und den Düsser Milchviehtagen Zoombild vorhanden Infostand der DigiMilch-MitarbeiterInnen. Foto: LfL Im Juni fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, die aufgrund der Coronapandemie auf den Sommer verlegt werden mussten. Deshalb war...
- Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung – Das Experimentierfeld DigiMilch 20 kB
- Probenziehen auf dem Silo Das Projekt DigiMilch an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) prüft die Eignung einsetzbarer Technik im Bereich der Milchviehhaltung. Das Ziel dieses Projekts ist, die existierenden...
- Praktische Wissensvermittlung: Etwa 200 Teilnehmer bei Stall- und Feldtag-Reihe des Projekts DigiMilch 17 kB
- die MitarbeiterInnen des Experimentierfelds DigiMilch an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) allen interessierten LandwirtInnen, BeraterInnen und Multiplikatoren beantworten und erste Ergebnisse aus ihrer Forschung präsentieren. Zur Umsetzung dieses Wissenstransfers...
- Demonstrationsprojekt "Wirtschaftsdüngermanagement": Inhaltsstoffe der Gülle genau messen 21 kB
- Demonstrationsprojekt "Wirtschaftsdüngermanagement": Inhaltsstoffe der Gülle genau messen Mit einem bewölkten Himmel und mäßigen Temperaturen startete die Gülleausbringung auf Grünland auf dem Bayerischen Staatsgut in Achselschwang Mitte Mai. Nach dem ersten...
- Dienstreisen Newsletter 18 kB
- Veranstaltungen organisiert, sondern auch an den Events anderer Experimentierfelder teilgenommen. Dabei waren die LfL-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler unter anderem auch in Sachsen und Niedersachsen unterwegs. DigiMilch bei der Regionalkonferenz des Experimentierfelds...
- DigiMilch-Abschluss – Wiedersehen macht Freude 28 kB
- Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Firmen- und Pressevertreter, LfL- und BaySG-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen sowie die DigiMilch-Crew trafen sich zunächst auf dem Betrieb Koch in Aubing im Münchner...
- Schonendes Veröden der Hornanlage bei Kälbern: Arbeitsschritte 29 kB
- . Die vorliegenden Erfahrungen basieren auf dem Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. zum schonenden Veröden der Hornanlage bei Kälbern. Gefördert wurde es durch...
- Praxistag Newsletter 17 kB
- werden können. Insgesamt war dieser Praxistag ein großer Erfolg. Die LfL-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben noch vor Ort von den Teilnehmern eine sehr positive Resonanz erhalten. Rund 60 Personen nahmen an...
- Das Team von DigiMilch 25 kB
- Tel.: +49 8161 8640-7332 E-Mail: digimilch@LfL.bayern.de Projektmanagement Dr. Bernhard Haidn Sprecher (seit Mai 2025 in Ruhestand) Tel.: +49 8161 8640-7330 Dr. Isabella Lorenzini Projektmanagerin Tel.: +49 8161...
- Rückblick: LfL-ILT-Jahrestagung 2022 zeigt Weg zur "Milchviehhaltung mit Zukunft" 30 kB
- Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Rückblick: LfL-ILT-Jahrestagung 2022 zeigt Weg zur "Milchviehhaltung mit Zukunft" Am 30. November 2022 fand die Jahrestagung der Bayerischen...