Ihre Suche nach lfl ergab 14225 Treffer.

Workshop "Abkalbung und Geburtshilfe" am 27.03.2025 in Ansbach   18 kB
vergeben können. Ansprechpartnerin Katharina Burgmayr Tel.: 0816186407375 E-Mail: fokus-tierwohl@lfl.bayern.de Petra Siman Tel.: 0816186407112 E-Mail: fokus-tierwohl@lfl.bayern.de Partner AELF Ansbach Weitere Informationen zum Netzwerk Fokus Tierwohl...
Letzte Änderung: 10.02.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/371385/index.php
Rinder - Tierhaltung - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft   33 kB
Wissen für die Landwirte der Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land: Die Forscherinnen und Forscher der LfL und des Projektes DigiMilch präsentierten auf dem Betrieb von Rupert Helminger in Teisendorf-Hörafing praxisbezogene Ergebnisse ihrer...
Letzte Änderung: 25.08.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/rinder/index.php
Die Ergebnisse von DigiMilch   30 kB
Mail mit entsprechendem Betreff je nach DP senden an: E-Mail: digimilch@LfL.bayern.de DP 1 – Wirtschaftsdüngermanagement Manuel Baur (geb. Boppel): "Es gibt nicht den einen Sensor, der für alle...
Letzte Änderung: 06.06.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/rinder/361421/index.php
Standardvorgehen SOP   27 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Arbeitsabläufe rund um das Trockenstellen - "Standardvorgehen RAST" Um die Arbeitsabläufe rund um das Trockenstellen und vor...
Letzte Änderung: 07.06.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/rinder/136472/index.php
Der Milchviehstall in Grub   19 kB
täglich unabdingbar. Welche Faktoren beeinflussen die Liegedauer und den Liegekomfort? Dies versucht die LfL in einer langfristigen Erfassung und Auswertung herauszufinden.    Mehr Wie kann man Klauenkrankheiten automatisch erkennen? Lahmheiten stellen...
Letzte Änderung: 31.03.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/rinder/100590/index.php
Interview Dr. Bernhard Haidn: "Offen, mutig und in konstruktiver Zusammenarbeit"   22 kB
­verfahren" am Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), wurde am 20. März 2024 anlässlich der 100. Sitzung des Ausschusses "Technik in der Tierhaltung" von DLG-Präsident...
Letzte Änderung: 03.05.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/rinder/351930/index.php
Im Rampenlicht: DigiMilch bekommt einen Film   16 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Videodreh Im Rampenlicht: DigiMilch bekommt einen Film DigiMilch war mit einem Filmteam im Allgäu: Um die Aufgaben...
Letzte Änderung: 16.08.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/rinder/251651/index.php
DigiMilch-Feld- und Stalltage 2022 Newsletter   17 kB
in Polling statt. Nach einer kurzen Betriebsvorstellung durch den Betriebsleiter präsentierten die LfL-Wissenschaftler und -Wissenschaftlerinnen gemeinsam mit der Firma Baumgartner GmbH & Co. KG aktuelle praxisrelevante Forschungsfragen mit dem Fokus auf...
Letzte Änderung: 20.04.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/rinder/300329/index.php
KI, Kids und Kolosse   21 kB
2024 statt. Mit dem Experimentierfeld DigiMilch war auch die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) auf der wichtigsten Landwirtschafts­ausstellung in Mittel­deutschland vertreten. Gemeinsam mit dem Referat Tierhaltung des Sächsischen...
Letzte Änderung: 23.04.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/rinder/351638/index.php
Newsletter Fachgremium   20 kB
mit Experten aus Zoombild vorhanden Die TeilnehmerInnen des Fachgremiums.Foto: S. Kulig, LfL Mitte Juli konnte die zweite Sitzung des Fachgremiums für die Innenwirtschaft am LfL-Standort in Grub in Präsenz...
Letzte Änderung: 26.07.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ilt/tierhaltung/rinder/307613/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche