Ihre Suche nach lfl ergab 14225 Treffer.
- Leitfaden für die Düngung von Acker- und Grünland 17 kB
- Planung. Gelbes Heft Leitfaden für die Düngung von Acker- und Grünland (Stand: 2022) (LfL-Information) Inhalt Die Inhalte des Leitfadens sollen dazu beitragen, die Zusammenhänge der rechtlichen Regelungen und insbesondere der...
- Schwefel: mineralische Düngung 16 kB
- Versuchsergebnisse zur Schwefeldüngung Schwefelmangel tritt insbesondere auf flachgründigen und leichten Böden bei schwefelbedürftigen Kulturen wie z. B. Raps und Leguminosen auf. Der Schwefeleintrag über Immission ist in den letzten Jahren...
- Schwefeldüngung zu Winterweizen 19 kB
- Versuchsergebnisse zur mineralischen Düngung Schwefeldüngung zu Winterweizen Versuchsdurchführung In den Jahren 1999-2002 wurde in Exaktversuchen die Wirkung einer Schwefeldüngung auf den Winterweizenertrag geprüft. Der Versuch wurde jedes Jahr an acht...
- LfL Düngebedarf Online – Düngebedarfsermittlung mit Nmin- Simulation und Düngedokumentation (EDV-Fachprogramm) 24 kB
- zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation EDV-Fachprogramm LfL Düngebedarf Online – Düngebedarfsermittlung mit N min -Simulation und Düngedokumentation Zoombild vorhanden Übersicht im Programm Gemäß DüV vor...
- Demonstrationsbetriebe Gewässer-, Boden- und Klimaschutz 29 kB
- statt. Das Angebot steht Landwirtinnen und Landwirte und allen weiteren Interessierten offen. Die LfL, die Regierungen und örtlichen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) koordinieren und betreuen das Demobetriebsnetz...
- Landwirtschaftlicher Pflanzenbau im Feldversuch – Forschung für die Praxis 23 kB
- zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Pflanzenbauliche Demonstrationsflächen am Tag der offenen Tür der LfL am 18. Juni 2023 Auf der 1,3 ha großen Demofläche kann pflanzenbauliches Wissen zu verschiedenen...
- Laufkäfer - Agrarökologie 19 kB
- und damit einhergehender Vermehrung von anderen Bodenlebewesen (Regenwürmern, Schnecken, Springschwänzen usw.) gefördert. Effekte der Gärrestdüngung auf Bodentiere (LfL-Schriftenreihe) Präsentation: Laufkäfer in unseren Acker-Ökosystemen 1,9 MB Zurück zu: Übersicht: Bodenleben...
- Erhaltung der standorttypischen Humuskennwerte 16 kB
- Dauerbeobachtung in Bayern - Teil 3: Entwicklung der Humusgehalte zwischen 1986 und 2007 (LfL-Schriftenreihe) Förderung des Humusgehaltes und der Humusqualität Folgende landwirtschaftliche Maßnahmen erhalten und fördern den Humusgehalt und die...
- Bodenleben 18 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Bodenleben Knöllchen stickstoff-sammelnder Bakterien Die Gesamtheit der Bodenorganismen wird als Edaphon bezeichnet. Die Frischmasse des Edaphons kann...
- Humus - Forschung der LfL 24 kB
- Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Humus – Forschung der LfL Entwicklung eines Online-Tools für Humuserhalt und -aufbau in Bayern Jeder Acker kann aufgrund seiner Lage, Nutzung...