Ihre Suche nach lfl ergab 14224 Treffer.
- Schilder und Broschüren 23 kB
- Kiebitzes auf Ihren Feldflächen hin. zurzeit nicht bestellbar Broschüren rund um die Wildlebensraumberatung Lebensräume für Wildtiere (LfL-Merkblatt) Wildlebensraumberatung in Bayern (LfL-Information) Wildlebensraumberatung in Bayern (LfL-Merkblatt) Wildlebensraum-Wanderweg in Lappersdorf (LfL-Merkblatt) Wildtiere...
- Streuobst: Basisinformationen 17 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Streuobst: Basisinformationen Was ist Streuobst? Der Streuobstbau ist eine Form des extensiven Obstbaus mit großwüchsigen Obstbäumen in...
- 11. Kulturlandschaftstag - Heimisches Streuobst ist wieder gefragt 25 kB
- Streuobst ist wieder gefragt - eine Chance für die Landwirtschaft und Natur 11. Kulturlandschaftstag der LfL am 27. November 2013 in Poing-Grub Heimisches Streuobst verbindet wie kaum ein anderes Element...
- Streuobst - Aktivitäten und Informationen 31 kB
- Neuanlage und Pflege Förderung Gesundheit und Ernährung Internetbeiträge und Literatur Aktion Streuobst Die LfL unterstützt die Streuobstakteure in Bayern mit kostenlosen Werbe- und Informationsmaterialien für ihre Streuobstveranstaltungen und fördert Streuobst-Führungen...
- Maßnahmen zur Populationskontrolle 19 kB
- eine Möglichkeit zur Populationskontrolle. Eingebettet in das dreijährige Umsetzungsprojekt Management von Wildgänsen untersucht die LfL im Rahmen des „Forschungsprojekts Gelegebehandlung bei Wildgänsen“ wie wirksam und umsetzbar dieser Managementbaustein in der...
- Schafhaltung – Aktionsrucksack Biodiversität 26 kB
- ist ein Naturprodukt, das vielseitig einsetzbar ist Merinolandschafe Waldschafe Alpines Steinschaf Suffolkherde Beweidung Der LfL-Aktionsrucksack Biodiversität Das Ziel des Projektes "Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben" ist es, mit dem Aktionsrucksack Biodiversität...
- KULAP-Maßnahme I80: Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen 20 kB
- Agrarumweltmaßnahmen – Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) KULAP I80 Verfahrensablauf 2025 128 KB Kontakt an der LfL E-Mail: KULAP-Heckenerneuerung@LfL.bayern.de Zurück zu: Hecken und Feldgehölze...
- Bildergalerie Fischotterspuren 26 kB
- Abdruck honorarfrei zur Verfügung. Als Quelle verwenden Sie bitte "Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)". Weitere Fragen an: Dr. Christian Wagner Tel.: 08161 8640-5798 E-Mail: christian.wagner@LfL.bayern.de...
- Hecken entdecken – Aktionsrucksack Biodiversität 22 kB
- als Rückzugsraum für Tiere Gebuchtete Hecken Eingriffeliger Weißdorn Wertgebende Gehölze Strukturreiche Kulturlandschaft Der LfL-Aktionsrucksack Biodiversität Das Ziel des Projektes "Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben" ist es, mit dem Aktionsrucksack Biodiversität Landwirtinnen...
- Lehrpfad Grub [-] Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben 32 kB
- Erleben Ausgangspunkt für den Agrarökologischen Lehrpfad ist der Info-Point am Besucherparkplatz der LfL (Prof.-Dürrwaechter-Platz 1). Er bietet Orientierung zu den Instituten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft am Standort Grub...