Ihre Suche nach lfl ergab 14224 Treffer.
- LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 01/2023 24 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 01/2023 Das Jahr ist noch jung, doch eines ist bereits sicher: 2023...
- Newsletter Streuobst komPakt, Ausgabe 02/2023 19 kB
- zur Umsetzung des Bayerischen Streuobstpakts informieren. Viel Spaß beim Lesen, Ihr Streuobstteam der LfL Aktuell Neue KULAP-Pflegeförderung für Streuobstbäume – Antragstellung bis 16. Oktober 2023 Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft...
- DigiMilch Newsletter im Oktober 17 kB
- zu geben zu können, geht das DigiMilch Team der LfL auch einen digitalen Weg: Insgesamt sechs Kurzfilme wurden im Rahmen des Projekts durch eine professionelle Firma gedreht und bieten interessante...
- DigiMilch Newsletter im Juli 16 kB
- Einblicke in die Zukunft der Milcherzeugung Das Experimentierfeld "DigiMilch" an der LfL informierte bei einer ganztägigen Online-Vortragsveranstaltung Mitte Juni über die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Prozesskette der Milcherzeugung. Mehr...
- DigiMilch Newsletter im Juli 2022 18 kB
- letzte Kabinettsitzung, die unter der Leitung des Ministerpräsidenten Markus Söder am LfL-Standort in Grub stattgefunden hat. Unterwegs in Schleswig Holstein und Nordrhein-Westfalen DigiMilch bei den Grünen Innovationstagen und den Düsser...
- DigiMilch Newsletter im Dezember 18 kB
- zur Digitalisierung schaffen. Dazu gibt es Termine und "Lesetipps". Technik, Politik & LfL – Bilder aus Hannover DigiMilch auf der Agritechnica 2023 Agritechnica – Weltleitmesse für Landtechnik Von 12. bis 18. November fand...
- Bio-Streuobstanbau 17 kB
- Kulturlandschaft und Biodiversität Bio-Streuobstanbau Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) arbeitet seit vielen Jahren für den Erhalt der Streuobstwiesen in Bayern, da die Streuobstflächen in der Kulturlandschaft einen sehr hohen...
- Berglandwirtschaft - Vegetation und Pflanzendiversität 20 kB
- 2-5%). Mehr zum Thema Arbeitsschwerpunkt der LfL Berglandwirtschaft Im Sinne einer umfassenden Betrachtung werden zum Beispiel Themen wie die Förderung der Biodiversität durch ressourcenschonende Bewirtschaftung, die Vermarktung regionaler Produkte und...
- Management von Wildgänsen - Umsetzungsprojekt 19 kB
- Konflikten in der Landwirtschaft oder im Tourismus. Deswegen wurde im Herbst 2014 an der LfL das dreijährige Umsetzungsprojekt Gänsemanagement gestartet. In dem Projekt werden in zwei Projektgebieten räumlich konkrete und...
- Kulturlandschaftstag 2019: Artenreiches Grünland in Bayern 22 kB
- reich an verschiedenen Pflanzenarten sein kann. Auch deshalb beschäftigt sich der diesjährige Kulturlandschaftstag des LfL-Instituts für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz, der jährlich zu wechselnden Themen stattfindet, mit artenreichem Grünland...