Ihre Suche nach lfl ergab 14224 Treffer.
- Freisinger Landesanstalten starten Agro-Forstprojekt 18 kB
- Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) und der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) untersucht aktuell die Effekte von Agroforstsystemen in unseren Breiten. In anderen Teilen der Welt sind Agroforstsysteme schon...
- Fitnesstracker für Kuh zeigt: Rekordtemperaturen belasten nicht nur Menschen, sondern auch Nutztiere 22 kB
- die 16 °C steigt die Belastung der Tiere. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) erforscht seit einigen Jahren im Rahmen von verschiedenen Projekten, wie sich mit Hilfe von technischen und...
- Optimierung der Nährstoffflüsse in der Schweinehaltung: LfL-Projektbetriebe senken Stickstoffüberschuss pro Hektar um 21 Kilogramm 20 kB
- 2017 bis Dezember 2021 im Verbundprojekt „demonstration farms“ der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammen mit 21 Projektbetrieben aus dem Bereich der Ferkelerzeugung und Schweinemast praxisnah beantwortet. Das digital unterstützte...
- Landwirte mit artenreichen Wiesen und Weiden gesucht 22 kB
- und Weiden gesucht Wiesenmeisterschaft Waginger See – Rupertiwinkel startet Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) führen gemeinsam mit der Ökomodellregion und dem Landschaftspflegeverband Traunstein...
- Alpenländische Forschungskooperation: Internationaler Austausch und gemeinsame Arbeit an praxistauglichen Lösungen 19 kB
- und gemeinsame Arbeit an praxistauglichen Lösungen Forschungseinrichtungen wie die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) leisten in Bayern und im gesamten Alpenraum einen wichtigen Beitrag, um durch angewandte Forschung nachhaltige, und...
- Streuobst-Schulwochen von 19. September bis 14. Oktober: Klassenzimmer im Grünen lässt Kinder entdecken und erleben 21 kB
- vorhanden Mmmmhhh, das ist lecker! Kinder lassen sich Streuobst schmecken. (Foto: LfL, B. Gleixner) Die Streuobst-Schulwochen sind Teil der „Aktion Streuobst“ der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und bieten Grund-...
- Vielfalt auf dem Acker - Mittelfränkischer Ackerwildkraut-Wettbewerb 21 kB
- 2022 unter Beweis, der unter anderem von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) durchgeführt wird. Zoombild vorhanden Acker-Rittersporn mit Hummel (LfL). Die auch als „Ackerwildkräuter“ bezeichneten Pflanzen können bei uns...
- Projekt WEPOLT zu Bedeutung und Potenzial des ländlichen Touris-mus: An Umfrage teilnehmen und gewinnen 19 kB
- sich diese regionale Wertschöpfungspotenziale ableiten lassen. Von der Uni Passau und der LfL wurde nun das Projekt WEPOLT gestartet. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten...
- Nicht nur in der Fastenzeit ein Genuss: hochwertige Fischprodukte aus bayerischen Gewässern 22 kB
- Region stehen zudem für Frische und hohe Qualität. Die Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat umfassende Methoden zur Qualitätssicherung entwickelt. Dazu gehören genauso Handlungsempfehlungen für die artgerechte Haltung der Tiere...
- Züchtungsforschung als Antwort auf den Klimawandel: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber weiht neue Vegetationshalle im Hopfenforschungszentrum Hüll ein 25 kB
- Freitag, 24. Juni 2022 hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten der LfL, Stephan Sedlmayer, ein für die Züchtungsforschung neu gebautes Forschungsgewächshaus eingeweiht. Zoombild vorhanden Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und...