Ihre Suche nach lfl ergab 14224 Treffer.
- Rege Diskussion der Maßnahmen gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer in Miesbach 20 kB
- Laubholzbockkäfer (ALB) in Miesbach informierten am 27. November die Vertreter der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Stadt Miesbach sowie des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen. Im Anschluss...
- LfL-Projekt demonstration farms – Dialog für Schweinehalter nach dem Motto „Von den Besten lernen“ 21 kB
- Pressemitteilung – 26. April 2019, Grub/Poing LfL-Projekt demonstration farms – Dialog für Schweinehalter nach dem Motto „Von den Besten lernen“ Angesichts der sich verschärfenden Umweltvorschriften steht in der Schweinehaltung der Input...
- Asiatischer Laubholzbockkäfer in Murnau – im Jahr 2018 keine neuen Funde, Infoveranstaltung am 25. April, Pressemeldung 22 kB
- Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) festgestellt werden. Seit Februar 2019 ist die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit einem Zweierteam in Murnau vor Ort: Klaus Köhler, als Gebietsbeauftragter, und Philipp Neumann, sein Stellvertreter...
- Über den Winter Hecken und Feldgehölze erneuern 21 kB
- freien Landschaft wieder fachgerecht erneuert werden. Darauf hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hingewiesen. Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Erneuerung auch durch das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) gefördert. Denn diese...
- Gemeinsamer Öko-Feldtag in Viehhausen 18 kB
- Öko-Feldtag in Viehhausen bei Freising von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Zoombild vorhanden Am 4. Juli findet in der Versuchsstation...
- Milch, Mühe, Meisterleistung: 27 Milchtechnologinnen und Milchtechnologen freigesprochen 21 kB
- (LVFZ) Kempten Mitte Juli ihre Zeugnisse erhalten. Der Präsident der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Stephan Sedlmayer, unterstrich dabei die große Bedeutung der Milchwirtschaft für Bayern und den hohen Stellenwert einer...
- Gemeinsamer Öko-Feldtag: Großes Interesse der Praxis an der Forschung 24 kB
- am Freitag, 4. Juli, zum gemeinsamen Öko-Feldtag der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) am TUM-Standort Viehhausen gekommen, um sich dort über...
- Artenreiche Bauernwiesen in den Landkreisen Roth, Nürnberger Land und in der Stadt Nürnberg gesucht! 21 kB
- gesucht! In einem gemeinsamen Wettbewerb suchen und prämieren die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) besonders artenreiche Wiesen. Bauern und Bäuerinnen – egal ob biologisch...
- Erfolgreicher Nachwuchs für Bayerns Pferdewirtschaft 22 kB
- : Insgesamt 80 Absolventinnen und Absolventen haben ihre Aus- und Fortbildung erfolgreich abgeschlossen. LfL-Präsident Stephan Sedlmayer gratulierte in dieser Woche den 14 neuen Pferdewirtschaftsmeisterinnen und Pferdewirtschaftsmeistern sowie den 66 Pferdewirtinnen und...
- DigiMilch im Dialog: Wem gehören die Daten aus meinem Betrieb? 19 kB
- eigentlich die Daten aus meinem Betrieb?" informieren dazu Forscherinnen und Forscher des LfL-Projekts "DigiMilch" gemeinsam mit externen Experten am 2. April in einer virtuellen Dialog-Abendveranstaltung. Zoombild vorhanden Datenquelle Futtertisch. Aber...