Ihre Suche nach lfl ergab 14224 Treffer.

Fit für die Zukunft - Klima-Check für den Getreidebau   18 kB
? Kann ich als Landwirt diese beurteilen oder kann ich bewusst klimafreundlich anbauen? Der LfL-Treibhausgas-Rechner hilft bei der Beurteilung für verschiedenste Getreideanbauverfahren. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat eine Lösung...
Letzte Änderung: 21.10.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/285568/index.php
Klimaschonende Schweinefütterung   20 kB
große Erfolge eingefahren werden. Das ist auch bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e. V. (LKV Bayern) der Fall...
Letzte Änderung: 16.11.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/287296/index.php
Trainingslager für Bachforellen - eine Überlebensstrategie   20 kB
trainiert wurden? Dieser Frage gehen die Expertinnen und Experten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) auf den Grund. Die Fische lernen in speziellen Übungsteichen wichtige Verhaltensmuster, beispielsweise wie sie sich...
Letzte Änderung: 19.05.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/272542/index.php
Wir müssen den Markt stärker in den Blick nehmen   22 kB
die Stärke Der neu gewählte, oberbayerische BBV-Bezirkspräsident Ralf Huber traf bei seinem Antrittsbesuch LfL-Präsident Stephan Sedlmayer. Die Orientierung am Markt und die Nachfrage der Verbraucher nach regionalen Produkten mit Gesicht...
Letzte Änderung: 19.03.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/268117/index.php
Praktische Wissensvermittlung: Etwa 200 Teilnehmer bei Stall- und Feldtag-Reihe des Projekts DigiMilch   19 kB
möchten die MitarbeiterInnen des Experimentierfelds DigiMilch an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) allen interessierten LandwirtInnen, BeraterInnen und Multiplikatoren beantworten und erste Ergebnisse aus ihrer Forschung präsentieren. Zur Umsetzung dieses...
Letzte Änderung: 24.11.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/287901/index.php
ALB-Monitoring in Miesbach auf Hochtouren – kein weiterer Befall mit dem gefürchteten Quarantäneschädling entdeckt   21 kB
(ALB) läuft derzeit in Miesbach. Die Experten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) können eine positive Zwischenbilanz ziehen: Bisher wurden keine weiteren befallenen Bäume oder Sträucher und keine lebenden Käfer...
Letzte Änderung: 20.08.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/282237/index.php
Laufkäfer auf Ackerflächen – Nützlinge in einem unterschätzten Lebensraum   20 kB
Vielfalt definiert, ein Aspekt, der auch die Ausrichtung der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) immer stärker prägt. Zoombild vorhanden Deutsche Sandlaufkäfer (Autor: Michael Franzen) Artenvielfalt gibt es nicht nur in...
Letzte Änderung: 20.05.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/273223/index.php
11.111 Biobetriebe in Bayern - der Bayerische Ökolandbau wächst weiter unvermindert   21 kB
fairer und transparenter Marktbedingungen ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe der LfL,“ so Präsident Stephan Sedlmayer. Dem Fachbereich „Ökologische Land- und Ernährungswirtschaft“ am LfL-Institut für Märkte obliegt der Vollzug der EG-Öko-Verordnung...
Letzte Änderung: 13.04.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/269722/index.php
Digitale Trends aus dem Milchviehstall - DigiMilch organisiert am 31.08. einen Praxistag in Triesdorf   19 kB
, doch welche Neuerungen bringen wirklich Arbeitserleichterung und mehr Tierwohl? Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt interessierte Landwirtinnen und Landwirten zu dem nächsten Termin der Veranstaltungsreihe DigiMilch Praxistag Milchviehhaltung ein...
Letzte Änderung: 23.08.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/282284/index.php
Ein Schritt in die Zukunft der Rinderzucht   21 kB
umgestellt. Prof. Dr. Kay-Uwe Götz, Institutsleiter an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und Leiter des Zuchtwertschätzteams Deutschland-Österreich, ist begeistert: „Dies ist weltweit das erste Mal, dass Rinderpopulationen in dieser...
Letzte Änderung: 07.04.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2021/269298/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche