Ihre Suche nach lfl ergab 14224 Treffer.
- Lupinen, Kichererbsen und Getreide im Fokus der LfL-Forschung für den Ökolandbau 22 kB
- Seitenfußnavigation Pressemitteilung – 14. Juli 2021, Puch Lupinen, Kichererbsen und Getreide im Fokus der LfL-Forschung für den Ökolandbau Die Öko-Versuche der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Puch können aktuell als...
- Bayerische Tomaten in starker Gemeinschaft – Landwirte schließen sich zusammen für regionalen Genuss 22 kB
- mit dem Lebensmittelhandel auf Augenhöhe. In Bayern ist die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für die Anerkennung und Beratung dieser sogenannten Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gemüse zuständig. Zoombild vorhanden...
- Maisernte: Gute Erträge trotz kühler und feuchter Witterung 18 kB
- . Dennoch haben sich die meisten Bestände gut entwickelt. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) geht daher in diesem Jahr von einer Maisernte mit guten Erträgen aus. Zoombild vorhanden Die Silomaisernte...
- Schafe sind unverzichtbare Landschaftspfleger 21 kB
- Dachverbands der Bayerischen Schaf- und Ziegenzuchtverbände Joseph Grasegger traf bei seinem Antrittsbesuch den LfL-Präsident Stephan Sedlmayer in Grub. Die Schaf- und Ziegenhaltung ist in Bayern ein wichtiger Garant für die...
- Die moderne Kuh ist gesund und schont das Klima! 21 kB
- befassen sich die Projekte eMissionCow und optiKuh2 an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Bei einem gemeinsamen Workshop am 28. und 29. September wurden in Braunschweig und im Livestream verschiedene...
- Digitale Technik und Sensoren im Stall - DigiMilch informiert über Technologien in der Innenwirtschaft 20 kB
- einzelnen Forschungsfragen im Bereich der Innenwirtschaft geben. Zoombild vorhanden DigiMilch: Wissen weitergeben (Kulig, LfL) Die Veranstaltung wird auf einem DigiMilch-Betrieb in Kastl (Oberpfalz) stattfinden. Der moderne, 2019 gebaute Stall beheimatet...
- Blühflächen starten mit der Ansaat 22 kB
- , muss bereits jetzt säen“, empfiehlt Stephan Sedlmayer, Präsident der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Der Saatzeitpunkt kann innerhalb Bayerns variieren und liegt zwischen Mitte April und Ende Mai. Optimal ist...
- Einblicke in die Forschung - Projekt DigiMilch veranstaltet Feldtag in Kirchweidach 21 kB
- Milcherzeugung unter dem Aspekt der Digitalisierung. Das Experimentierfeld an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wird durch den Bund gefördert und arbeitet mit über 20 Praxisbetrieben zusammen. Zoombild vorhanden DigiMilch-Feldtag...
- Klimawandel aktiv begegnen – LfL stellt digitale Konzepte im Pflanzenbau vor 24 kB
- zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Pressemitteilung – 01. Dezember 2021, Grub Klimawandel aktiv begegnen – LfL stellt digitale Konzepte im Pflanzenbau vor Der Klimawandel ist derzeit die größte globale Herausforderung der Menschheit...
- Neue Weizensorten: effizient und bestens geeignet für die Weihnachtsbäckerei 21 kB
- , werden Gebäcke aus Weizenmehl schön locker und fluffig. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat in fünfjährigen Versuchen aktuelle Qualitätsweizensorten erforscht. Das Ergebnis: mit modernen Weizensorten ist es möglich, auch...