Ihre Suche nach lfl ergab 14224 Treffer.
- Einfluss der Fütterung auf die Produktqualität von ökologischen Fischereierzeugnissen 18 kB
- zu erarbeiten. Publikationen Ökologische Produktion von Salmoniden (LfL-Merkblatt) Fütterungsversuche zur Erzeugung von Bioforellen 2,0 MB Bioforellen – Produktion und Produktqualität Einfluss von Futtermitteln und der Fütterungsstrategie auf die Fischproduktion und...
- Öko-Ansprechpartner am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung 19 kB
- Landbau Züchtungsforschung für den ökologischen Landbau alle Fruchtarten, für die es an der LfL Zuchtprogramme gibt Seit über zehn Jahren wird am Institut nicht nur für Gerste Züchtungsforschung für den...
- Schwefeldüngung zu Körnerleguminosen 18 kB
- Schwefeldüngung zu Körnerleguminosen Leguminosen sind der Motor im ökologischen Landbau. Ob auch die Körnerleguminosen Ackerbohne und Erbse eine Schwefeldüngung benötigen, wurde im Rahmen von Feldversuchen untersucht. Keine Wirkung bei Erbse...
- Gemengeanbau Getreide mit Leindotter 17 kB
- bis Ende des Jahres 2024 vorgesehen. Projektinformation Projektleitung: Dr. Peer Urbatzka, LfL-Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz (IAB) Projektbearbeiter: Michael Großhauser, LfL Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ) Laufzeit...
- Ökologische Landwirtschaft auf der Landesgartenschau Ingolstadt 2021 18 kB
- zur Seitenfußnavigation Ökologische Landwirtschaft auf der Landesgartenschau Ingolstadt 2021 Das Kompetenzzentrum Ökolandbau der LfL war auf der Landesgartenschau in Ingolstadt mit zwei Beiträgen vertreten. Über die gesamte Dauer der Landesgartenschau...
- Öko-Ansprechpartner am Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 18 kB
- .-Dürrwächter-Platz 3 85586 Poing/Grub Tel.: 08161 8640-7410 E-Mail: Tierernaehrung@LfL.bayern.de Internet: Internetseite des Instituts Öko-Forschungsprojekte am Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, eine Auswahl: Untersuchungen zur Optimierung der...
- Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb bewerten 32 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL-Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb bewerten Um zukünftigen Generationen gleichwertige oder bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen, ist nachhaltiges...
- Fütterung der Fische in der Aquakultur - häufige Fragen 16 kB
- Einige Fragen zur "Fütterung der Fische in der Aquakultur" tauchen immer wieder auf. Die LfL hat die Antworten zusammen gestellt. Ist es artgerecht, Raubfische mit Trockenfutter zu füttern? Viele in...
- Fischhaltung in der Aquakultur - häufige Fragen 15 kB
- der Aquakultur Einige Fragen zur "Fischhaltung in der Aquakultur" tauchen immer wieder auf. Die LfL hat die Antworten zusammen gestellt. In der Aquakultur gibt es zum Teil eine dichte Haltung...
- Regenerative Energien - Arbeitsschwerpunkt 20 kB
- tangiert in besonderem Maße die Landwirtschaft. Aufgabe des Arbeitsschwerpunktes ist es, Forschungsaktivitäten der LfL auf diesem Gebiet zu bündeln, zu kommunizieren und Defizite aufzuzeigen; mit dem Ziel die Effizienz der...