Ihre Suche nach lfl ergab 14224 Treffer.
- Klimaänderung, LfL-Thema 28 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL-Thema Klimaänderung Die aktuellen Klimamodellierungen lassen ganzjährig höhere Temperaturen, im Sommer geringere und im Winter zunehmende Niederschläge...
- Vermeidung klimaschädlicher Gase 16 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Vermeidung klimaschädlicher Gase - Projekte Das Arbeitsprogramm des Arbeitsschwerpunktes "Klimaänderung" an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft umfasst...
- Entwicklung von Deckungsbeiträgen für Verfahren des ökologischen Futterbaus 21 kB
- Innovations- und Forschungsprojekt Entwicklung von Deckungsbeiträgen für Verfahren des ökologischen Futterbaus Die LfL-Internetanwendung „Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten“ ermöglicht Wirtschaftlichkeitsberechnungen und wurde um fünf weitere Verfahren des ökologischen Futterbaus - Öko-Grassilage, Öko-Bodenheu...
- Einsatz moderner Züchtungsstrategien zur Verbesserung der Eigenschaften von Sommerbraugerste für den ökologischen Landbau 19 kB
- ökologischen Landbau wichtige Merkmale ansprechen. Jährlich werden für die Kreuzungsplanung Sorten und Zuchtmaterial der LfL und des beteiligten Züchters auf ihre Eignung als Kreuzungspartner überprüft. Die Nachkommenschaften neuer Kreuzungen werden...
- 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau - Rückblick 26 kB
- Ernst Ulrich von Weizsäcker sowie der intensive Dialog zwischen erfahrenen und jungen Forschern. Die LfL war mit aktuellen Versuchsergebnissen aus der ökologischen Tierhaltung, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung sowie Ökosystemdienstleistungen im Rahmen...
- Umweltleistungen des ökologischen Landbaus quantifiziert 29 kB
- Umfassende Studie mit LfL-Beteiligung Umweltleistungen des ökologischen Landbaus quantifiziert Für eine differenzierte Bewertung der gesellschaftlichen Leistungen des ökologischen Landbaus verfasste das Thünen-Institut zusammen mit der LfL und weiteren renommierten Forschungseinrichtungen...
- Öko-Ansprechpartner am Institut für Fischerei 18 kB
- .: 08161 8640-6212 E-Mail: hoechstadt@LfL.bayern.de Internet: Internetseite des Instituts Öko-Forschungsprojekte am Institut für Fischerei, eine Auswahl: Marktanalyse für Biofisch in Deutschland Maßnahmen gegen Virosen in der ökologischen Aquakultur...
- Düngemittel aus Klärschlamm und mehr Biodiversität im Kleegras 24 kB
- 6. Oktober 2023 in Göttingen Düngemittel aus Klärschlamm und mehr Biodiversität im Kleegras – LfL-Forschende stellen wichtige Ergebnisse auf der GPW-Tagung vor Zoombild vorhanden Die beiden Arbeitsgruppen "Pflanzenbausysteme im Ökologischen Landbau...
- Status-Quo-Analyse der Märkte für Öko-Lebensmittel in Bayern 22 kB
- ", einer Publikation der LfL und der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Baden-Württemberg. Die Publikation wird jährlich aktualisiert. Die Forschenden beleuchten darin die wichtigsten Agrarmärkte, welt-, EU-...
- Öko-Ansprechpartner am Institut für Agrarökonomie 19 kB
- . Gerlinde Toews-Mayr Gerlinde Toews-Mayr (links) (Foto: Birgit Gleixner, LfL) Gerlinde Toews-Mayr beschäftigt sich mit Analysen und ökonomischen Bewertungen von Betriebssystemen wie dem Ökolandbau sowie mit Gemeinwohlleistungen des Pflanzenbaus. Zudem ist...