Ihre Suche nach lfl ergab 14110 Treffer.
- BQSM - FM 2 = Luzernegras für mittlere Standorte 19 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - FM 2 = Luzernegras für mittlere Standorte von Stephan Hartmann, Januar...
- Durchführung und Evaluierung von Grünlandverbesserungsmaßnahmen 19 kB
- erfolgversprechend, mit einem On Farm Researach Ansatz auf siebzehn Flächen an den LFVZ der LfL den Erfolg (und auch den Misserfolg) der Grünlandverbesserungsmaßnahmen durch intensive und mehrjährige Ertrags- und Qualitätsfeststellungen...
- BQSM - FE G-K = Überjähriges Ackergras auch als Biogassubstrat 17 kB
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - FE G-K = Überjähriges Ackergras auch als Biogassubstrat Empfohlene Mischung Diese hochintensive Ackergrasmischung wird aus den ertragreichsten verfügbaren Sorten der Empfehlung für Welsches Weidelgras...
- BQSM - FM 1 = Luzernegras für trockene Standorte 16 kB
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - FM 1 = Luzernegras für trockene Standorte von Stephan Hartmann, Januar 2013 Empfohlene Mischung Stand: 2013 Diese Mischung eignet sich besonders für trockene Standorte...
- Führungen durch die verschiedenen Zuchtgärten 20 kB
- Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Führungen durch die verschiedenen Zuchtgärten der LfL Zoombild vorhanden Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und Technische Universität München (TUM) sowie Schüler der Technikerschule...
- BQSM - W-N "E" = Mehrjähriges Weißkleegras für niederschlagsreichere Standorte, besonders geeignet auch als Biogassubstrat 19 kB
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - W-N "E" = Mehrjähriges Weißkleegras für niederschlagsreichere Standorte, besonders geeignet auch als Biogassubstrat Empfohlene Mischung Diese Mischung eignet sich besonders zur Anlage von ertragreichen...
- Führung und Verbesserung von Grünlandbeständen 19 kB
- das Grünland Sortenempfehlung empfohlene Mischungen Rostbefall an Gräsern in Grünland und Feldfutterbau Bayerns (LfL-Information) Merkblatt "Pferdeweiden" (LfL-Information) Mehr zum Thema Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Düngung Grünland umfasst...
- Sortenversuche und -beratung 19 kB
- Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Sortenversuche und -beratung Die LfL unterstützt Landwirte und Berater mit einer Sortenberatung fast aller Kulturen. Eigens durchgeführte Versuche sind die Basis...
- Wetterdaten für die Landwirtschaft 19 kB
- für die praktische Landwirtschaft, aber auch für eine Vielzahl landwirtschaftlicher Forschungsaufgaben, erforderlich. Die LfL betreibt daher ein eigenes agrarmeteorologisches Messnetz und bezieht zusätzlich Daten und Auswertungen von weiteren Wetterstationen. Die...
- Online-Seminar "Lüftungstechnik für Legehennen", 16. März 2022 17 kB
- Fortbildung Milchwirtschaftlicher Labormeister, Labormeisterin Seit 1990 bieten wir, das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milch-Analytik, als einzige Stelle in Deutschland einen Vorbreitungskurs auf die Labormeisterprüfung an. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung...