Ihre Suche nach lfl ergab 14110 Treffer.
- Augenbohne und Trockenbohne – Feldtag in Langenbach am 6. August 2024 19 kB
- "LeguNet" Joachim Benda, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (LfL-IPZ) Vorstellung des Betriebs Lex – Hülsenfrüchte als Speiseware, Anbau und Aufbereitung Raphaela Lex, Betrieb Lex Augenbohne Sorte "Fast...
- BQSM - FE 3-K = Überjähriges Kleegras 17 kB
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - FE 3-K = Überjähriges Kleegras Empfohlene Mischung Diese hochintensive Kleegrasmischung wird aus den ertragreichsten verfügbaren Sorten der Empfehlung für Welsches Weidelgras und Bastardweidelgras erstellt...
- Sortenempfehlung Gräser, Klee und Luzerne 19 kB
- Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Sortenempfehlung Gräser, Klee und Luzerne Die LfL stellt hier die aktuellen Sortenempfehlungen für Gräser, Klee und Luzerne sowie eine kurze Beschreibung zu jeder...
- BQSM - FM 5 = Jurakleegras 17 kB
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - FM 5 = Jurakleegras von Stephan Hartmann, Januar 2013 Empfohlene Mischung Diese klassische Spezialmischung für das Jura hat sich über lange Jahre an den...
- BQSM - FM 3-K = Mehrjähriges Kleegras für niederschlagsärmere Standorte 17 kB
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - FM 3-K = Mehrjähriges Kleegras für niederschlagsärmere Standorte Empfohlene Mischung Diese artenreich zusammengestellte Mischung, mit im Vergleich zu Mischung BQSM – FM 3 höherem Anteil...
- BQSM - FE 1 = Überjähriges Kleegras für mittlere bis frische Standorte 17 kB
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - FE 1 = Überjähriges Kleegras für mittlere bis frische Standorte von Stephan Hartmann, Januar 2013 Empfohlene Mischung Dies ist eine überjährige Ansaatmischung für Lagen...
- Weihenstephaner Grünlandgespräche am 14. und 15. März 2023 30 kB
- Futterbau – von den beteiligten Gruppen diskutiert, Handlungsbedarf und -optionen aufgezeigt. Organisiert durch die LfL und die AGGF – unterstützt durch die TUM und die HSWT Anmeldung Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeformular...
- BQSM®-D 1-N = Nachsaatmischung für trockene, flachgründige Böden und Mittelgebirgslagen vorwiegend Nordbayern), Regeneration lückiger Bestände 18 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für das Grünland BQSM ® -D 1-N = Nachsaatmischung für trockene, flachgründige Böden und Mittelgebirgslagen (vorwiegend Nordbayern...
- BQSM - FM 3 = Mehrjähriges Kleegras für trockene Standorte 17 kB
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - FM 3 = Mehrjähriges Kleegras für trockene Standorte von Stephan Hartmann, Januar 2013 Empfohlene Mischung Stand: 2013 Artenreicher zusammengestellt als die Mischungen BQSM – FM...
- BQSM - FE 2 = Überjähriges Rotklee-Luzerne-Gras 17 kB
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für den Feldfutterbau BQSM - FE 2 = Überjähriges Rotklee-Luzerne-Gras Empfohlene Mischung Diese Mischung eignet sich besonders für Lagen mit häufigeren Trockenphasen, die jedoch in einzelnen Jahren auch höhere...