Ihre Suche nach lfl ergab 14110 Treffer.
- Einladung zum Feldtag am 7. August 2025 - Neue Kulturarten und Anbaumethoden 20 kB
- mit Anbautechniken und der Prüfung verschiedener Sorten beschäftigt. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt alle Interessierten herzlich zu einer Versuchsführung mit anschließender Diskussion ein. Programm am 7. August 2025...
- Reifeprognose Mais: Anwendung GeoBox-Viewer 16 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Reifeprognose Mais: Anwendung GeoBox-Viewer Der GeoBox-Viewer stellt verschiedenste geobasierte Informationen für den ländlichen Raum zur Verfügung. Er...
- Nutztiere mit dem eigenem Soja versorgen - Sojabohne und Linse, vom Anbau bis zur innerbetrieblichen Verwertung 18 kB
- und Vorstellung LeguNet Joachim Benda, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (LfL-IPZ) Vorstellung des Betriebs Schmittfull - Anbau von Soja und Fütterung der Nutztiere Clemens Schmittfull Feldbesichtigung...
- Feldabend zu "Erbsen in der mobilen Hühnerhaltung" in Altenkunstadt am 20. Juni 2024 19 kB
- °07'12.3"N, 11°13'37.8"E (Punkt 1) Joachim Benda, LfL, LeguNet 18:10 Uhr – Vorstellung Betrieb Konrad – Anbau von Erbse und Lupine Norbert Konrad, Betrieb Konrad...
- Empfehlungen für die Anlage von Bracheflächen nach GLÖZ-8 17 kB
- Anlage von Ackerbrachen und/oder durch Landschaftselemente zu erbringen. Die LfL hat eine abgestimmte Empfehlung für die Anlage von Bracheflächen nach GLÖZ-8 erarbeitet. Aspekte zur Begrünung von GLÖZ-8-Brachflächen aus Sicht...
- Ackerbohne - Saat 18 kB
- Saatgutablage zu erhalten. Bei Drillsaat ist ebenfalls auf eine ausreichend tiefe Ablage zu achten. Empfehlungen der LfL zur Bodenbearbeitung und zum Einsatz bodenschonender Verfahren Literatur Kolbe, H. et al. (2002...
- Sojazüchtung zum Anfassen – Start des Deutschen Sojatages an der LfL 23 kB
- Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Sojazüchtung zum Anfassen – Start des Deutschen Sojatages an der LfL Zoombild vorhanden Mit einer Roadshow entlang der Wertschöpfungskette startete der diesjährige Deutsche Sojatag am 13. Juli...
- Infoveranstaltung "Hülsenfrüchte in Oberfranken – Anbau, Möglichkeiten der Vermarktung und Perspektiven" in Bayreuth am 4. Juli 2024 18 kB
- Oberfranken: Anbau, Möglichkeiten der Vermarktung und Perspektiven – Joachim Benda, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), LeguNet Integrierter Pflanzenschutz im Winterweizen: verschiedene Unkrautregulierungsverfahren (chemisch, mechanisch und integriert) – Friedrich Ernst, AELF BM 20...
- Sojazüchtung für die Eiweißinitative Bayern 22 kB
- die Durchführung der FTA-Kartentechnik DNA-Test für Kreuzungsnachweis bei bayerischer Soja an der LfL entwickelt Grundlage einer leistungsfähigen Sojazüchtung sind frühzeitig selektierte Kreuzungserfolge der zu 100 % selbstbefruchtenden Soja in Kombination mit...
- Feldrundgang Körnerleguminosen, 18. Juni 2024 in Ruhstorf a.d.Rott 19 kB
- Sorten, Anbau und Züchtung bei Weißer Lupine und Sojabohne Seit 2019 arbeitet die LfL am Standort Ruhstorf und bearbeitet in Kooperation mit dem Hauptstandort in Freising jährlich eine Vielzahl von...