Ihre Suche nach lfl ergab 14110 Treffer.
- Himbeere - Pflanzenbau, Bekämpfung, Abwehr 17 kB
- Pflanzenschutz in Haus und Garten Himbeere (Obstgarten - Beerenobst) Himbeerrutenkrankheit Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Pflanzenbauliche Maßnahmen (z.B. Standort, Düngung, Sorte) Dünnen Sie bei sommertragenden Sorten die Jungtriebe...
- Möhre/Gelbe Rübe - Pflanzenbau, Bekämpfung, Abwehr 15 kB
- Umweltgerechter Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Haus und Garten Möhre/Gelbe Rübe (Gemüsegarten) Möhrenfliege Foto: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Pflanzenbauliche Maßnahmen (z.B. Standort, Düngung, Sorte) Mehrere Saattermine...
- Amtlich anerkannte Kontrollstellen in Bayern 18 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Amtlich anerkannte Kontrollstellen in Bayern für die Pflanzenschutzgerätekontrolle Die anerkannten Kontrollbetriebe sowie mögliche Kontrolltermine finden sie auf...
- NAP: Erhaltung der biologischen Vielfalt 17 kB
- Landwirten und Gemeinden zum Schutz von Boden und Gewässern Finanzielle Förderung Bayerisches Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) – Maßnahmen ab 2018 Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm – Verpflichtungszeitraum 2018 – 2022 Zurück zu: Übersicht: Umsetzung NAP an der LfL...
- Apfelschorf-Prognose 15 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Apfelschorf-Prognose Symptome des Apfelschorfes Der Apfelschorf gehört im heimischen Obstbau zu den gefährlichsten Pilzkrankheiten. Der Pilz überdauert...
- Krautfäule Kartoffel (Folgebehandlung) - Pflanzenschutz - Warndienst, Prognose und Monitoring 19 kB
- 265 KB Resistenzmanagement bei Kartoffelfungiziden 44 KB Ermittlung des schlagspezifischen Spritzabstandes 104 KB LfL-Merkblätter Kartoffelkrankheiten (LfL-Merkblatt) Kartoffelschädlinge und Virosen (LfL-Merkblatt) Weitere Informationen Übersicht zu den aktuell zugelassenen Insektiziden im Kartoffelbau...
- Kartoffelkäfer - Befallserhebung und Prognose (SIMLEP) - Pflanzenschutz - Warndienst, Prognose und Monitoring 18 kB
- vor allem bei trocken-warmer Frühjahrs- und Sommerwitterung hoch. Aufgrund der Entwicklung ist eine Insektizidmaßnahme schon im Larvernstadium notwendig. Wichtig ist eine integrierte Strategie; der Warndienst der LfL unterstützt dabei. Mehr...
- Warndienst/Prognose 15 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Schlagspezifische Risikobeurteilung Fusarien bei Winterweizen Mais mit nicht wendender Bodenbearbeitung ist in Bayern der bedeutendste Risikofaktor. Da...
- Maiszünsler in Mais - Prognose und Befallserhebungen - Pflanzenschutz - Warndienst, Prognose und Monitoring 15 kB
- zum Thema Maiszünslerbekämpfung - welche Möglichkeiten gibt es und was ist dabei zu beachten? Die LfL stellt Hygiene- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen den seit nunmehr zirka 15 Jahren flächendeckend etablierten bedeutendsten...
- Änderung der Zulassung von bienenschädlichen Mitteln 15 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Änderung der Zulassung von bienenschädlichen Mitteln Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von...