Ihre Suche nach lfl ergab 13996 Treffer.
- Feldtag Sommererbsenanbau – chemische und mechanische Unkrautregulierung, 24. Mai 2017 in Waldmünchen 17 kB
- den Anbau und die Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen. Programm 13:00 Begrüßung (LfL; Wolfgang Kürzinger, Betriebsleiter) Vorstellung des Demonstrationsnetzwerks Erbse Bohne (Stefanie Patzer, LfL) 13:30 Erfahrungsbericht Anbau Erbsen...
- Feldtag Ackerbohnen - Anbauvarianten und Verwertung im Ökobetrieb, 1. Juni 2017 17 kB
- geben einen Überblick zu aktuellen Beratungsempfehlungen im Ökolandbau. Programm 13:00 Begrüßung (LfL; Hr. Ostermeier, Betriebsleiter) Vorstellung des Demonstrationsetzwerks Erbse Bohne (Stefanie Patzer, LfL) 13:30 Erfahrungsbericht Ackerbohnenanbau und Verfütterung...
- Felderbegehung: Lupinen - auch ohne Greening? 16 kB
- einen Überblick über das aktuelle Forschungsprojekt "Anbau von Weißer und Blauer Lupine", das von der LfL betreut wird. Bei der anschließenden Felderbegehung kann der betriebseigene Lupinenbestand besichtigt und Erfahrungen aus...
- Prämierung von Meisterarbeiten durch die Bayerische Eiweißinitiative 20 kB
- Bayerische Eiweißinitiative Prämierung von Meisterarbeiten im Rahmen der LfL-Jahrestagung Im Oktober 2015 veranstaltete die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ihre diesjährige Jahrestagung zum Thema „Die bayerische Milchwirtschaft im freien Wettbewerb...
- Öko-Ansprechpartner am Institut für Tierzucht 16 kB
- Tierzucht Prof.-Dürrwaechter-Platz 1 85586 Poing / Grub E-Mail: Tierzucht@LfL.bayern.de Internet: Internetseite des Instituts Öko-Forschungsprojekte am Institut für Tierzucht, eine Auswahl: Rind: Der Ökologische Gesamtzuchtwert BaZI Schwein: Bayerische...
- Öko-Ansprechpartner am Institut für Qualität in der Ernährungswirtschaft 18 kB
- angesiedelt. Christian Novak Christian Novak (Foto: Birgit Gleixner, LfL) Christian Novak leitet den Fachbereich Ökologische Land- und Ernährungswirtschaft. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Kontrollbereich landwirtschaftliche Erzeugung und Futtermittel. Neben klassischen Vollzugsaufgaben...
- Ökologische Energiekonzepte - Arbeitsschwerpunkt Ökologischer Landbau 17 kB
- Energie eine wichtige Rolle. Eine der Aufgaben im Arbeitsschwerpunkt Ökologischer Landbau der LfL ist daher die Entwicklung und Optimierung ökolandbauspezifischer Energiekonzepte. Der Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der LfL im...
- Öko-Ansprechpartner am Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau 19 kB
- Seitenfußnavigation Ansprechpartnerinnen und -partner für Forschung und Entwicklung im ökologischen Landbau an der LfL Die Forschung und Entwicklung im Bereich des ökologischen Landbaus ist an der LfL als Querschnittsaufgabe organisiert...
- Deckungsbeitragssammlung für die Öko-Schweinehaltung 16 kB
- im Ökologischen Landbau Forschung zur ökologischen Tierhaltung wird an der LfL derzeit zu Rindern, Schweinen, Ziegen, Schafen, Geflügel und Fischen durchgeführt. In der Tierzucht laufen Projekte zur ökologischen Rinderzucht. Mehr...
- Gesundheitsstatus bayerischer Milchziegenbetriebe 16 kB
- den ökologischen Landbau Leitung Dr. Christian Mendel, Institut für Tierzucht der LfL Dr. Katja Voigt, Klinik für Wiederkäuer der LMU Bearbeitung Philipp Sieber, Fakultät für Veterinärmedizin der LMU Beteiligte Dr...