Ihre Suche nach lfl ergab 13994 Treffer.
- Umfrage: Kleine Biogasanlagen für Mist und Gülle – Motive und Hemmnisse 16 kB
- Gülle – Motive und Hemmnisse Im Projekt "Kleine Biogasanlagen aus textilen Materialien" untersucht die LfL gemeinsam mit der Hochschule Landshut (HAW) das Gesamtpotenzial für kleine Hofbiogasanlagen in Bayern für eine Minderung...
- Biogas-Betreiberleitfaden 18 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Biogas-Betreiberleitfaden Biogasanlagen stellen ein komplexes Zusammenspiel technischer, physikalischer und biochemischer Faktoren dar. Ein störungsfreier, wirtschaftlicher und sicherer...
- Wirtschaftsdüngermanagement und Biogastechnologie 15 kB
- Wirtschaftsdüngermanagement und Biogastechnologie - Aufgaben der Arbeitsgruppe Biogasanlage Die Energieerzeugung aus Biogas ist ein Betriebszweig in der Landwirtschaft, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Der Arbeitsbereich Wirtschaftsdüngermanagement...
- LfL Melkbox - Modulbausysteme für die Landwirtschaft 17 kB
- LfL Melkbox - Modulbausysteme für die Landwirtschaft Um eine kostengünstige und flexible Einhausung für Melkroboter zu erhalten, wurde in Zusammenarbeit mit einem Beton-Fertigteilhersteller und einem Melktechnikhersteller eine einfache Melkbox entwickelt...
- Vereinbarung zur intensiven Zusammenarbeit zwischen LfL und der Harper Adams University 19 kB
- zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Vereinbarung zur intensiven Zusammenarbeit zwischen LfL und der Harper Adams University Harper Adams University Die Vereinbarung zwischen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft...
- Pflanzenbauliches Kolloquium an der LfL im Winterhalbjahr 2024/2025 18 kB
- Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Kolloquium an der LfL im Winterhalbjahr 2024/2025: Pflanzenbau und Umwelt Die gemeinsame Kollquienreihe der LfL stellt aktuelle Themen des...
- Feldtag Sommererbsen – Sortenwahl, Produktionstechnik, Schweinefütterung, 17. Mai 2017 in Fraunberg 17 kB
- um den Anbau und Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen. Programm 13:00 Begrüßung (LfL; Hr, Ertl, Betriebsleiter) Vorstellung des Demonstrationsnetzwerks Erbse Bohne (Stefanie Patzer, LfL) 13:30 Anbau von Erbsen...
- LfL-Jahrestagung 2017: Heimisches Eiweiß - Potentiale und Perspektiven für die bayerische Landwirtschaft 19 kB
- zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Bayerische Eiweißinitiative LfL-Jahrestagung am 19. Oktober 2017 in Plankstetten Heimisches Eiweiß - Potentiale und Perspektiven für die bayerische Landwirtschaft...
- Grünland und Feldfutter - Eiweiß 18 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL-Thema Eiweiß Grünland und Feldfutter Grünland und Feldfutter sind die wichtigsten Quellen für heimisches Eiweiß. Eiweißreiche Futterpflanzen...
- Feldtag Wintererbse und Sommererbse in Gemenge und Reinsaat, 20. Juni 2017 in Schwarzenfeld 17 kB
- deren Gemenge sowie über deren Verwertung in der Milchviehfütterung. Programm 9:30 Begrüßung (LfL; Josef Strangl, Betriebsleiter) Vorstellung des Demonstrationsnetzwerks Erbse Bohne (Stefanie Patzer, LfL) 10:00 Erfahrungsbericht Anbau von...