Ihre Suche nach lfl ergab 13994 Treffer.
- Zulassung des Winterweizens Vinzenz, ein Zuchtstamm der Öko-Züchtung der LfL 16 kB
- Direkt zur Seitenfußnavigation Zulassung des Winterweizens Vinzenz, ein Zuchtstamm der Öko-Züchtung der LfL Vinzenz wurde heuer vom Bundessortenamt nach dreijähriger Öko-Wertprüfung als einzige Winterweizensorte in der Qualitätsgruppe E zugelassen. Die...
- Bayerischer Pflanzenbauspiegel zur Erntepressefahrt 2023 17 kB
- aber, je nach Wasserversorgung und Bodengüte, stark variieren. Diese Einschätzung der Experten der LfL gab Agrarministerin Michaela Kaniber bei der diesjährigen traditionellen Erntepressefahrt im Landkreis Ebersberg bekannt. Als Besonderheiten in...
- Evaluierung genomorientierter Züchtungsmethoden 16 kB
- Projektes ist die Evaluierung der molekularen Methoden und deren Adaptation für die an der LfL bearbeiteten Fruchtarten zur stetigen Verbesserung des landeskulturellen Wertes der Sorten. Optimale Zuchtsorten für den süddeutschen...
- 15. Kartoffeltag der LfL am 25. Juli 2024 in Straß 18 kB
- diesjährigen Kartoffeltags auf der Versuchsstation in Burgheim-Straß. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Bayerischen Staatsgüter (BaySG) veranstalten am Donnerstag, 25. Juli 2024, von 9 bis 13 Uhr diesen...
- Mais und Hirse – Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Mais und Hirse Mais ist bezogen auf die Anbaufläche die wichtigste landwirtschaftliche Kultur in...
- Körnermais [-] Diagramme zu Ertrag und Ertragsstabilität 16 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Körnermais – Diagramme zu Ertrag und Ertragsstabilität Um die Sortenwahl zu erleichtern, werden die wichtigsten Sorteneigenschaften (Kornertrag, Wassergehalt...
- Online-Vortrag: Körnerhirse in der Geflügel- und Schweinefütterung, 21. September 2022 17 kB
- in dem Vortrag mit anschließender Diskussion geklärt werden. Referenten Dr. Reinhard Puntigam (LfL Bayern, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub) Prof. Wolfgang Wetscherek (Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie...
- Öko-Mais-Feldtag zu nachbaufähigen Maispopulationen am 13. September 2024 18 kB
- – Was ist der Unterschied zur Hybridsorte? Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt alle Interessierten zu einer Versuchsführung mit anschließender Diskussion am Freitag, den 13. September 2024 von 14 bis...
- Feldtag – FutureCrop, Körnerhirse und Maisanbau in Trockenlagen 21 kB
- anderem Nischenkulturen wie Kichererbsen, Amarant oder Linsen betrachtet. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt alle Interessierten zu einer Versuchsführung mit anschließender Diskussion herzlich ein. Eine Anmeldung zum Feldtag ist...
- Betriebe für Qualitätsuntersuchungen von Sojafuttermittel aus Sojaaufbereitungsanlagen gesucht 17 kB
- Sojakuchen genommen werden. Die Beprobung erfolgt in Absprache mit dem Probennehmer von der LfL und wird protokolliert. Auswahlkriterien Aufbereitung in Deutschland oder Österreich Mindestens 500 t Sojakomponenten pro Jahr werden...